Getreu dem „geklauten Slogan“ von Obi ist der Brauchtumsverein Niederhöchstadt beim Niederhöchstädter Markt aktiv. Zu finden ist der Stand des Brauchtumsvereins am Samstag und Sonntag an gewohnter Stelle im Hof Mathes in der Hauptstraße 311. Was wird geboten: Der Kunstschmied Jürgen Leister aus Frankfurt-Kalbach wird mit seiner Feldschmiede, Amboss und Hammer zugegen sein. Zusammen mit Kindern werden Teelichthalter und Herzen geschmiedet. Zum Verkauf bietet er weitere Exponate wie verschiedene Messer an. Für diese Messer können an einem Stand des Brauchtumsvereins Lederscheide, unter Anleitung von Vereinsmitgliedern, genietet sowie vorgefertigte Holzgriffe glatt geschmirgelt werden. Passend zur Vorführung des vereinseigenen Miet-Hühnermobils werden an einem weiteren Stand Hühner aus Papptellern und Eierkarton, ebenfalls mit Kindern, gebastelt. Die historische Ziehsäge des Vereins findet ebenso ihren Einsatz. Mit Muskelkraft können Birkenstämme durchtrennt werden. Der Verein will mit seinen Mitmach-Aktionen kein Geld verdienen, bittet aber zur Unkostendeckung für die Bastelutensilien um eine Spende. Die Spendenbox findet man am Vereinsstand, an dem jedwede Informationen zu neuen Projekten, wie der Neugestaltung des Sämannplatzes eingeholt werden und Flyer zu den verschiedenen Aktivitäten des Vereins mitgenommen werden, können. Der Brauchtumsverein freut sich auf regen Besuch und wünscht allen Marktbesuchern auf dem Niederhöchstädter Markt viel Spaß.Foto: Brauchtumsverein
Sie befinden sich hier: Region › Eschborn › Nachrichten › Niederhöchstadt › Respekt, wer‘s selber macht