Gewusst wie: Hilfe zur Selbsthilfe

Diese junge Teilnehmerin des Selbstverteidigungskurses soll lernen sich aus dem Griff der Wing Tsun-Meisterin Almut Weber zu befreien. Foto: fch

Friedrichsdorf (fch). „Wing Tsun“ ist eine alte chinesische Kampfkunst. Ihr Ziel ist eine effektive Selbstverteidigung. Mit ihrer Hilfe können sich auch Kinder und Jugendliche gegen körperlich stärkere und größere Gegner mit Blocktechniken, Schlägen oder Tritten zur Wehr setzen. Wie Kinder sich dank dieser Kampfkunst verteidigen können, zeigten neun künftigen Schulkindern aus den Reihen des Waldkindergartens „Die Fledermäuse“ „Wing Tsun-Meisterin“ Almut Weber und ihr Sohn Leo (13). Das Duo vermittelte den begeisterten Kindern an zwei Tagen auf spielerische Art die Grundlagen der Selbstbehauptung. Die ist gut, um sich auf dem Schulhof und gut gegenüber Fremden zu behaupten. „Oft reicht schon das eigene, selbstsichere Auftreten aus, um nicht Opfer zu werden“, erklärte Weber. Deshalb ist das primäre Ziel ihrer Kinder-Kurse, Selbstsicherheit aufzubauen. „Hört in kniffligen oder unangenehmen Situationen auf euer Bauchgefühl“, schärfte die Expertin den Kindern ein. Gemeinsam wurden verschiedene brenzlige Situationen durchgespielt, um für Gefahrensituationen zu sensibilisieren. „Wie verhaltet ihr euch, wenn ein Auto hält, die Scheibe heruntergeht und der Fahrer sagt: „Wie heißt du? Ich habe Kätzchen im Auto, willst du sie einmal streicheln?“ Die Mädchen und Jungen antworteten im Chor: „Nicht reagieren, nicht antworten, nicht auf das fremde Auto zugehen, nicht nach den Kätzchen sehen. Wir gehen weiter. Sind andere Leute da, dann machen wir auf uns aufmerksam.“

Streng geheimes Familienwort

 

Wichtig sei es auch mit dem Nachwuchs ein streng geheimes Familienwort zu vereinbaren, falls die Eltern sie nicht aus dem Kindergarten oder der Schule abholen könnten. „Dieses Wort dürft ihr niemandem verraten. Kommt euch ein Fremder abholen, dann fragt ihn nach dem Wort. Kennt er es nicht, dann sagt: „Du weißt es nicht, also kannst du mich nicht abholen.“ Bei Konflikten auf dem Schulhof sei es am besten, einem Streit aus dem Weg zu gehen. „Jeder Streit, den ihr vermeiden könnt, ist ein gewonnener Streit“, betonte Weber das Deeskalations-Prinzip. „Verlasst eine Gruppe, wenn sie streitet.“ Sollte sich ein Gegner vor ihnen aufbauen, könne es helfen, laut zu werden, die Hand vorzustrecken und „Stop!“ zu rufen. Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch zum Streit kommen, dann wissen die jungen Fledermäuse jetzt wie sie sich behaupten können. „Ihr dürft euch mit allen Kräften wehren. Wichtig ist es, einen Abstand zum Angreifer zu bekommen und diesen dann auch zu halten.“

Mit Hilfe von Schritttechniken und Wendungen lernten die Kinder die Kraft des Gegners zu neutralisieren und gegen ihn zu verwenden. Leo und seine Mutter zeigten ihren Schützlingen wie sie sich mit einer klassischen Griffbefreiung helfen können, wenn sie festgehalten werden. Aber auch wie sie effektiv auf die Knie und Gelenke eines größeren Angreifers, der sie festhält, treten sollten, um sich zu befreien. Im Kurs traten und schlugen die Kinder mit aller Kraft gegen Pratzen und nicht gegen die Knie und Gelenke ihrer beiden Trainingspartner. Einige Jungen und Mädchen, die regelmäßig Sport treiben, konnten kräftig zutreten oder schlagen. „Wing Tsun“ ist durch seine Trittarbeit charakterisiert, die nur sehr wenige Grundtritte umfasst. Mit ihnen können niedrige Ziele bis etwa zur Höhe der Hüfte angegriffen werden.

Großen Spaß hatten die Kinder auch am Erlernen der Technik wie sie sich wichtige Nummern wie die Notrufnummer der Feuerwehr 112 spielerisch einprägen können. „Das geht ganz einfach mit dem Mund-Nase-Augen-Trick“, sagten drei Mädchen. Die erste tippt sich auf den Mund und ruft „Eins“, die zweite an ihre Nase und sagt „Eins“ und die Dritte auf die Augen und ruft „Zwei“.

Voller Stolz nahmen die jungen Teilnehmer des Selbstverteidigungskurses ihre Urkunden entgegen. Mit einer Verbeugung und einem Blick in die Augen ihres Gegenübers bezeugten sie ihren Trainern Respekt. Weber lädt alle Kinder und Jugendlichen ein, einen Kurs in ihrer 2019 eröffneten Dragon-Wing-Tsun-Schule in Friedberg zu besuchen. In Kursen wie dem im Waldkindergarten oder Ferienkursen wird Kindern eine gute Grundlage für die erfolgreiche Selbstbehauptung vermittelt. Infos gibt es im Internet unter www.dragon-wt-friedberg.de.



X