Friedrichsdorf (fw). Klassikfrühling in Friedrichsdorf, das heißt dieses Jahr sieben Konzerte von März bis Mai, darunter ein Konzert für Kinder. Bei fast allen Konzerten haben Friedrichsdorfer ihre Hände mit im Spiel. Spielorte der Konzertreihe sind der gläserne Sitzungssaal im Rathaus und die ehrwürdige Hugenottenkirche in der Hugenottenstraße 92. Los geht es mit drei Konzerten von aufstrebenden jungen Musikern, die allesamt Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs sind. Ausgesucht und organsiert werden diese drei Konzerte vom Friedrichsdorfer Kulturmanager Karl-Werner Joerg. Den Beginn macht das Duo Cidlinsky/Klein am Freitag, 1. März, um 19.30 Uhr im Rathaus. Larissa Cidlinsky (Violine) und Kathrin Isabelle Klein (Klavier) widmen sich dem romantischen Lebensgefühl des 20. Jahrhunderts mit Werken von Clara und Robert Schumann sowie Brahms. Das „duo51saiten“ lockt am Sonntag, 24. März, um 17 Uhr mit impressionistischen Klängen ins Rathaus. Michael Wehrmeyer (Cello) und Johanna Dorothea Görißen (Harfe) spielen Werke von Fauré, Boulanger, Salzedo und Debussy. Zum dritten Konzert kommt am Dienstag, 16. April, um 19.30 Uhr das „2Cities Celloquartett“ in die Hugenottenkirche. Mit vier Celli geht es auf eine musikalische Entdeckungsreise, von den frühen Kindesjahren des Cellos bis zur Musik des 21. Jahrhunderts. Das bekannte Musikmärchen „Peter und der Wolf“ führen Lehrkräfte der Musikschule am Sonntag, 21. April, um 10.30 Uhr für Groß und Klein im Rathaus auf. Ebenfalls im Rathaus, am Donnerstag, 2. Mai, um 19.30 Uhr spielen Professorinnen und Lehrkräfte der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt Klavierlieder von Paul Hindemith und tragen dazu Gedichte von Lasker-Schüler, Hölderlin und anderen Autoren vor. Die Friedrichsdorferin Dr. Luitgard Schader, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Hindemith Institut Frankfurt, führt in den Abend ein. Am Dienstag, 14. Mai, um 20 Uhr folgt im Rathaus der Kammermusikabend der Frankfurter Sparkasse mit einem Ensemble der Musikhochschule Frankfurt. Einzigartig wird es, wenn zu den Kunsttagen am Sonntag, 26. Mai, um 19 Uhr das Ensemble „Tromba Festiva“ mit Orgel, Trompete und Pauke die Hugenottenkirche zum Klingen bringt, und das nicht nur mit Werken aus dem Barock, sondern auch mit Arrangements beliebter Rock- und Poplieder. Mit dabei: Der Friedrichsdorfer Trompeter Markus Privat.
!Weitere Informationen zum Klassikfrühling gibt es im Internet unter www.friedrichsdorf.de unter dem Menüpunkt Kulturzeit/Klassikfrühling. Karten sind ebenfalls im Internet erhältlich und an der Info-Stelle im Rathaus, Hugenottenstraße 55, oder bei Holiday Land Reisecenter Stosius im Taunus Carré, Wilhelmstraße 23 (zzgl. Servicegebühr).