Friedrichsdorf (fw). Für Friedrichsdorfer Senioren ist im Stadtgebiet eine Menge los. Viele verschiedene Angebote, bei denen in netter Runde zusammengekommen wird, gibt es in den Seniorentreffs. Im Seniorentreff in Friedrichsdorf, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 29a, findet montags von 15 bis 17 Uhr ein Spielkreis mit Karten- und Brettspielen statt. Das Seniorencafé begrüßt dort mittwochs ab 12. Februar wieder alle zwei Wochen die Kaffeegäste ab 14.30 Uhr. Außer Kaffee und Kuchen gibt es dort zu bestimmten Kaffeeterminen interessante Gastvorträge. Doppelkopf wird dort alle 14 Tage samstags von 19 bis 21.30 Uhr gespielt. Im Seniorentreff in der Taunus-Residenz, Cheshamer Straße 51 A, wird sich dienstags zur Seniorengymnastik getroffen, dort heißt es von 10 bis 11 Uhr „Bewegung 50+“. Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat wird von 15 bis 17 Uhr in geselliger Runde gehandarbeitet. Zum Bridge treffen sich dort die Senioren ebenfalls dienstags von 13.30 bis 16 Uhr, darauf folgt die Skatrunde von 16.30 bis 19.30 Uhr. Das Seniorencafé in diesem Treff lädt dort ab 23 Januar alle 14 Tage zu Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen ab 14.30 Uhr ein. Ebenfalls im Seniorentreff in der Cheshamer Straße 51 A wird Senioren Unterstützung und Hilfe bei Fragen rund um den Computer und die digitale Welt angeboten. Dafür stehen im PC-Treff Mausklick freitags von 15 bis 17 Uhr ehrenamtliche Berater zur Verfügung. Im Stadtteil Köppern im Seniorentreff in der Mühlstraße 5 sind Schachspieler dienstags ab 17.30 Uhr willkommen. Davor jedoch treffen sich Handarbeitsbegeisterte zum Häkeln, Stricken etc. und gemütlichem Plausch jeden ersten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr. Zum Beisammensein bei Kaffee und Kuchen wird sich dort im Seniorencafé ab 23. Januar alle 14 Tage donnerstags ab 14.30 Uhr getroffen. Ebenfalls donnerstags (ab 16. Januar alle zwei Wochen) erhalten Senioren dort Hilfe zum Thema Tablet, Smartphone und PC in der Zeit von 10.30 bis 13 Uhr. Zu Skat sowie anderen Karten- und Brettspielen kommen die Senioren jeden Freitag von 14.30 bis 18 Uhr zusammen und für alle Senioren, die nachmittags noch keine Zeit für eine Spielerunde haben, findet dort jeweils am dritten Freitag im Monat ein offener Spieletreff ab 19 Uhr statt.
Im Stadtteil Seulberg im Vereinszentrum Alte Schule, Herrenhofstraße 1, findet jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr das Seniorencafé statt. Hier wird bei Kaffee und Kuchen gemütlich zusammen gesessen, und wer möchte, kann mit Gesellschaftsspielen und Bingo in geselliger Runde den Nachmittag verbringen. Jeden ersten Mittwoch im Monat um 16 Uhr findet ebenfalls im Vereinszentrum Alte Schule ein Gesprächskreis des Seniorenbeirates statt. Hier gibt es Vorträge zu interessanten Themen, die jeweils in der Presse bekanntgegeben werden.
Im Stadtteil Burgholzhausen treffen sich Senioren zu Kaffee und Kuchen immer am letzten Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Königsteiner Straße 10. Wer sich gerne handwerklich betätigen möchte, der ist in der Seniorenwerkstatt genau richtig. In der Cheshamer Straße 51 A treffen sich dort die Hobbykünstler dienstags von 9.30 bis 12.30 Uhr um allerlei Gegenstände aus Keramik anzufertigen, die Gruppe der Seidenmalerei fertigt farbenfrohe Halstücher, Schals, Kissen etc. und trifft sich donnerstags von 10.00 bis 13 Uhr. Ebenfalls donnerstags von 14 bis 17 Uhr sind dort die Maler mit Pinsel und Farben am Werk und bringen Bilder der verschiedensten Stilrichtungen auf die Leinwand. Wer sich gerne mit Holzarbeiten beschäftigt, der begibt sich in die Holzwerkstatt im Stadtteil Köppern in der Otto-Hahn-Straße 19. Dort wird sich mittwochs von 9 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr getroffen. Natürlich kommen auch in der Seniorenwerkstatt die gemütlichen Kaffeepausen nicht zu kurz.
Von Frühjahr bis Herbst bietet der Seniorenbeirat Radtouren und Spaziergänge an. Diese Termine werden in der Presse sowie im Internet unter www.friedrichsdorf.de „Senioren aktiv“ bekanntgegeben. Bewegung hält fit. Hierzu bietet die Stadt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz im Forum in der Dreieichstraße 22 im Stadtteil Köppern montags von 14 bis 15 Uhr Seniorengymnastik und anschließend von 15 bis 16 Uhr Seniorentanz an.
!Für Fragen und Auskünfte zu diesen Angeboten und den jeweiligen Terminen steht Ute Meyer vom Seniorenbüro unter Tel. 06172-7311338 zur Verfügung. Bei Interesse an den Angeboten kann auch zu den jeweiligen Zeiten einfach hineingeschnuppert werden.