Pantomime hält Einzug in die Kulturzeit

Bürgermeister Lars Keitel und Heike Havenstein, Mitarbeiterin im Sport- und Kulturamt, präsentieren das Programm der Friedrichsdorfer Kulturzeit. Foto: fch

Friedrichsdorf (fch). So bunt und facettenreich wie die Blätter im Herbstwald präsentiert sich das Programm der Friedrichsdorfer Kulturzeit von September bis Dezember. Bürgermeister Lars Keitel und Heike Havenstein, Mitarbeiterin im Sport- und Kulturamt, informieren darüber, worauf sich das Publikum im Herbst und Winter freuen kann. Schwerpunkte im Programm bilden Kabarett und Comedy. Mit Pantomime und Clownerie ist ein neues Genre, ein ganz neues Format, vertreten. Präsentiert wird es mit „Die tapfere Hanna“ von „Wäscherin“ Gardi Hutter am Donnerstag, 20. Oktober, um 20 Uhr im Forum.

Wie immer ist die Bandbreite groß, reicht von Comedy und Kabarett über Konzerte bis hin zu Lesungen. Klassiker und Premieren wechseln sich auf der großen Bühne im Forum Friedrichsdorf und auf der kleinen in Garniers Keller, Hugenottenstraße 117, ab. „Wir hoffen, dass auch die kleinformatigen Veranstaltungen vom Publikum gut angenommen werden. Und die Leute ihre Freude und die positive Stimmung darüber, dass Feste und Veranstaltungen wieder live stattfinden können, in den Herbst tragen“, sagt Bürgermeister Keitel. Heike Havenstein bekräftigt: „Wir freuen uns, dass wir uns die Kleinkunstbühne mit sechs Veranstaltungen pro Saison leisten können. Sie bietet allen Künstlern ein Forum, die dem breiten Publikum nicht so bekannt sind. Die Reihe ‚KellerSpezial‘ versammelt kulturelle Schmankerln, die sich keiner Schublade zuordnen lassen.“

Entstanden ist das Kellerkabarett 2005, als das Forum umgebaut wurde. In Garniers Keller gibt es freie Platzwahl. Anstelle von 60 Plätzen stehen 50 zur Verfügung. Die Eintrittspreise im Kellertheater wurden nicht angehoben. Im Forum wird es nach aktueller Lage keine Einschränkungen geben. Geöffnet wird wieder die Garderobe, deren Nutzung für die Besucher verpflichtend und in der neuen Saison kostenfrei ist.

Zu den Klassikern im Kulturzeitprogramm gehört Magier und Mentalist Nicolai Friedrich. Er bestreitet mit seiner neuen magischen Show den Auftakt am Sonntag, 25. September, um17 Uhr im Forum. Ein weiterer Klassiker ist Jo van Nelsen, der dieses Mal am Donnerstag, 13. Oktober, um 20 Uhr im Forum „Eine empfindsame Reise mit dem Automobil von Otto Julius Bierbaum“ als Grammophonlesung präsentiert. Zu den Zugpferden gehört das „Erste Allgemeine Babenhäuser Pfarrer-Kabarett“, dessen neues, 15. Programm am Donnerstag 29. September, um 20 Uhr im Forum die Ansage „Mach Kain Stress“ trägt.

Gleich mehrere Künstler geben ihre Premiere in der Hugenottenstadt. Dazu gehören Jakob Schwerdtfeger, der „Ein Bild für die Götter“ am Dienstag, 11. Oktober, um 20 Uhr in Garniers Keller beschwört, Christine Prayon, bekannt als Birte Schneider aus der heute-Show, die am Sonntag, 16. Oktober, um 19 Uhr im Forum mit „Abschiedstour“ auf die großen Gefühle setzt, sowie Ulrike Kriener und Georg Weber. Die Schauspieler zeigen als Ehepaar Lore und Harry, warum alte Liebe nicht rostet. Das Duo lädt mit „Alte Liebe“ für Donnerstag, 17. November, um 20 Uhr ins Forum zu einer szenischen Lesung des Romans von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder ein. Zum ersten Mal als Solistin dabei ist die Trägerin des Deutschen Kabarettpreises Tina Häussermann. Sie rettet am Donnerstag, 1. Dezember, um 20 Uhr in Garniers Keller als Supertina die Welt. Mit Folk aus England feiert die Band „Cara“ ihre Premiere. Das Quartett präsentiert am Sonntag, 27. November, um 19 Uhr im Forum mit „Celtic Folk Music – Grounded“ märchenhafte Balladen und temperamentvolle Tanzmelodien.

Dem Glück in Finnland auf der Spur ist Bernd Gieseking in seiner Lesung „Finne dein Glück“ aus seinem gleichnamigen Buch am Dienstag, 27. September, um 20 Uhr in Garniers Keller. Diplom-Pädagoge Matthias Jung lädt für Donnerstag, 6. Oktober, um 20 Uhr ins Forum zu seinem Programm „Abenteuer Pubertät – So peinlich kommen wir nicht mehr zusammen“ ein. Florian Schroeder drückt in „Neustart“ auf den Reset-Knopf, wenn alle am Mittwoch, 12. Oktober, um 20 Uhr im Forum „Game over“ rufen. „Zurück in die Zugluft – Die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins“ erläutert Kabarettistin Inka Meyer am Mittwoch, 19. Oktober, um 20 Uhr in Garniers Keller frei nach dem Motto „Freunde! Wenn ihr Probleme braucht, ich bin immer für euch da“. „Dann isset halt so“ lautet die Erkenntnis von Stefan Danziger am Donnerstag, 3. Oktober, um 20 Uhr in Garniers Keller. „Das bisschen Haushalt ist doch kein Problem – dachte ich“, bekennt Hans Gerzlich in seiner Comedy, am Mittwoch, 9. November, um 20 Uhr im Forum. Der Barde Colum Sands präsentiert seine „Songs from the North of Ireland“ am Donnerstag, 10. November, um 20 Uhr in Garniers Keller.

Von Irland ist es nicht weit nach Schottland, was Reiner Harscher in seiner Live-Multivision „Schottland – Mystik der Highlands und Inseln“ am Mittwoch, 16. November, um 20 Uhr im Forum zeigt. Im Anthropozän willkommen heißt Axel Pätz mit seinem Tastenkabarett „MEHR!“ seine Fans am Mittwoch, 23. November, um 20 Uhr in Garniers Keller. „Auf die Tanne, fertig, los“ lautete die Devise des Improvisationstheaters am Mittwoch, 30. November, um 20 Uhr im Forum.

Bernd Gieseking präsentiert mit „Ab dafür!“ seinen satirischen Jahresrückblick am Mittwoch, 1. Dezember, um 20 Uhr im Forum. Mit der A-cappella-Pop-Comedy-Show „Endlich! – Die Abschiedstour mit Highlights aus 25 Jahren“ sagen die stimmgewaltigen Jungs von „füenf“ am Donnerstag, 8. Dezember, um 20 Uhr im Forum der Bühne Adieu. Das Folk-Trio „Broom Bezzums“ beschwört am Freitag, 9. Dezember, um 20 Uhr in Garniers Keller mit seiner Winter Carol Tour eine ganz besondere Weihnachtsstimmung.

Den Schlusspunkt der KellerSpezial-Reihe setzt Sia Korthaus mit „Oh Pannenbaum – Wie schräg hängt dein Lametta“ am Donnerstag, 15. Dezember, um 20 Uhr in Garniers Keller. Und kaum ist Weihnachten vorbei, schon lädt das Johann-Strauß-Orchester Frankfurt am Sonntag, 1. Januar 2023, um 19 Uhr ins Forum zum „Neujahrskonzert“ unter dem Motto „Hereinspaziert ins neue Jahr“ ein.

!Karten sind im Vorverkauf erhältlich an der Informationsstelle im Rathaus montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie montags und dienstags von 13.30 bis 15.30 Uhr und donnerstags von 13.30 bis 18 Uhr, beim Holiday Land Reisecenter Stosius im Taunus Carré montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr sowie im Internet unter www.friedrichsdorf.de.

„Eine empfindsame Reise mit dem Automobil von Otto Julius Bierbaum“ präsentiert Jo van Nelsen. Foto: K. Schander

Weitere Artikelbilder



X