Friedrichsdorf (bin). Unter dem Motto „Wir sind bunt!“ lud die Philipp-Reis-Schule (PRS) zum dritten Kulturabend ein. Die Schule bot den Schülern und Lehrern eine Bühne in vertrauter Umgebung, um ihre großartigen Talente zu zeigen. Den Besuchern wurde ein buntes Programm aus literarischen Kunstwerken, Poetry Slam, verschiedenen Konzerten von Schülern und Lehrern, farbenfrohen Gemälden und noch vielem mehr präsentiert, was diesen Abend unvergesslich machte. Die Eröffnung des Abends übernahm Schulleiterin Frauke Piorreck: „Ich kann immer nur staunen, was Ihr alle könnt, welche Talente Ihr habt, und ich freue mich, den Abend einfach nur zu genießen.“ Das Besondere an dieser Veranstaltung sei ihrer Meinung nach das „offene Angebot“. „Der Abend besteht nicht aus einem langen Konzert, sondern es gibt viele freie Angebote an mehreren Schauplätzen in der Schule. Die Besucher können die Angebote annehmen, können aber auch einzelne Programmpunkte auslassen. Dazwischen ist immer Zeit, nette Gespräche zu führen. Jeder kann kommen und gehen, wann er will.“
Die meisten Besucher nahmen aber alle Programmpunkte wahr und gaben Jule Harff sowie Emma Kümpel, die gemeinsam an einem Flügel im Foyer den Abend musikalisch eröffneten, kräftigen Applaus. Im Anschluss verzauberte Lennard Fabricius die Anwesenden mit seinem Zauberakt und beendete seinen Auftritt mit „Feeling Good“ von Michael Bublé auf seinem Saxophon. Der Schüler aus der Q13 trat bisher bei jedem Kulturabend mit seiner Zaubershow auf. Auch literarische Akts waren diesmal stark vertreten. Im vergangenen November nahmen die Deutsch-Leistungskurse von Stephanie Schön und Sabine Hauptmann an einem Poetry-Slam-Workshop teil. Nach einer Vorauswahl traten an diesem Abend Emily Thorne, Clara Acri und Marlene Löchel mit ihren Werken auf. Zudem trugen die Schülerinnen Anna Nguyen und Aurélie Schröder ihre Texte vor. Beide hatten bei dem Schreibwettbewerb „Dieser eine Moment“ vom Hochtaunuskreis jeweils den ersten Platz in ihrer Altersklasse gewonnen. Dazu bereicherten noch einige musikalische Auftritte von Schülern und Lehrern den Abend. Außerdem waren Gemälde, Bilder und Fotografien zum Bewundern im Foyer der PRS ausgestellt.
„An der PRS ist der Sport durch viele Sportveranstaltungen sehr präsent“, erzählte Juliane Thalheim, die den Abend fleißig mitorganisiert hatte, „Doch die Schule bietet auch viele kulturelle Angebote. Diese Vielfalt wollen wir zeigen und bieten den Schülern und Lehrern eine Bühne im vertrauten Gebäude.“ Der Kulturabend richtet sich vor allem an die Schüler, Eltern und Lehrer, aber auch an die ehemaligen Absolventen der PRS. „Erwähnenswert ist ebenso der tolle Zusammenhalt an diesem Abend“, stellte Birgit Fiedler fest, „Die Künstler unterstützen sich gegenseitig und auch die Eltern sind als Unterstützung für ihrer Kinder anwesend, hören aber auch gespannt den anderen Talenten zu.“
Den Abend organisierten mehrere Lehrkräfte, die jeweils einen künstlerischen Bereich vertraten. Stephanie Schön kümmerte sich um das literarische und Andreas Graf um das musikalische Angebot. Lara Piller vertrat den Bereich Darstellendes-Spiel und Birgit Fiedler stellte mit ihren Schülern Fotografien aus. Zusammengefügt wurde das ganze Programm von Juliane Thalheim. Das Organisationsteam legte auch das diesjährige Motto des Kultur-abends fest: „Wir sind bunt!“. „Damit wollen wir die kulturelle Vielfalt an der PRS zeigen, aber auch ein politisches Zeichen gegen die Vorfälle in Burgholzhausen setzten“, so die Organisatoren. „An der alten PRS gab es bereits schon einmal Kamingespräche und in den vergangenen Jahren wuchs die Sehnsucht so etwas in der Art wieder anzubieten, nur größer.“, erzählte Juliane Thalheim. „Wir waren überrascht, als der erste Kulturabend so gut ankam und dies schuf die Basis für die Weiteren“, fügte Stephanie Schön hinzu. Über die Jahre sammelten die Organisatoren Erfahrungen, reflektierten jeden Kulturabend und überlegten, was sie für das nächste Mal verbessern können. Bisher war jeder Abend ein voller Erfolg und heute zählt der Kulturabend an der PRS als Tradition