Im Eingangsbereich der Pflegeeinrichtung AWO-Sozialzentrum „Haus Dammwald“ herrschte reges Treiben, sollten doch die Gäste am „Tag der offenen Tür“ mit frischen Waffeln und Kaffee begrüßt werden. Die stationäre Pflegeeinrichtung Haus Dammwald in Friedrichsdorf hatte anlässlich ihres 40jährigen Bestehens zum „Tag der Offenen Tür“ eingeladen. Auch im hauseigenen Garten und auf der Terrasse wurde fleißig gewerkelt und gewuselt. Der Waldkindergarten „Fledermäuse“ unter Leitung von Karin Dinter, der die Bewohner der Einrichtung regelmäßig besucht, hatte einen Stand mit Quiz und eine Bastelstation zum Thema Vögel vorbereitet. Sogar echte Vogelnester konnten bestaunt werden. Wer Interesse an einem Gedächtnisjogging hatte, konnte am Vormittag den Mitmach-Vortrag „Das merk’ ich mir“ besuchen. Am Nachmittag fand der Workshop „Beweglich durchs Leben“ statt und das gemeinsame Rikscha-Projekt von AWO und VDK-Friedrichsdorf wurde vorgestellt, natürlich mit der Einladung, sich einmal mit dem Gefährt spazieren fahren zu lassen. Ein Vortrag über das Leben in einer Pflegeeinrichtung als mögliche Alternative und eine Foto- und Filmpräsentation über die Geschichte des Hauses Dammwald rundeten das Programm ab. Wer sich am Nachmittag nach den Aktionen und einem Rundgang durchs Haus stärken wollte, konnte das Café Dammwald besuchen. Das Café wird betrieben von Ehrenamtlichen und baut auf einer Kooperation mit der benachbarten katholischen Bonifatiusgemeinde auf. Birgit Müller-Isselhorst, Einrichtungsleiterin des Hauses, freute sich über das große Interesse und den gelungenen Tag: „Es freut mich, dass wir mit dem Tag der Offenen Tür auf so große Resonanz gestoßen sind und so viel positives Feedback erhalten haben. Und ich freue mich, dass wir so gut mit der Stadt, den Vereinen, den Kirchengemeinden und den vielen Ehrenamtlichen vernetzt sind. Für diese treue Unterstützung und stetige Weiterentwicklung, Wertschätzung und Verbundenheit bin ich sehr dankbar. Wir sind ein offenes Haus und gehören zum Gemeinwesen.“ Auch Bürgermeister Lars Keitel war zu Gast und plauderte mit Einrichtungsleitung Birgit Müller-Isselhorst und Pflegedienstleitung Alexandra Witzel (v. l.), während am Waffelstand Kavitha Nadella auf die Liebhaber dieser Süßigkeit wartete.Foto: privat
Sie befinden sich hier: Region › Friedrichsdorf › Nachrichten › Friedrichsdorf › Rikscha-Fahrten und Gedächtnistraining