Sommer-Après-Ski-Party wieder mit den „Trenkwaldern“

Wenn die Seulberger Feuerwehr ihre legendäre Après-Ski-Party feiert, dann sind auch die Alpenrock-Band „Trenkwalder“ wieder mit dabei. Foto: Feuerwehr Seulberg

Friedrichsdorf (fw). Nach der letzten großen Party 2019 ist es endlich wieder soweit. Unter dem Riesenfallschirm vor den Toren der Feuerwehr Seulberg und mit malerischem Blick auf den Seulberger Kirchturm geben sich die „Trenkwalder“ wieder ein Stelldichein. Die Alpenrock-Band ist seit 2017 Stammgast in Seulberg und bekannt aus dem Fernsehgarten und vom Frankfurter Oktoberfest. Am Samstag, 20. August, steigt ab 17.30 Uhr die inzwischen legendäre Party mit Open-Air-Konzert und Après-Ski-Party, Schneekanone, Maßrugstemmen und Baumstammsägen. Spannend wird auch die Frage sein, ob Bürgermeister Lars Keitel beim Fassbieranstich den Zwei- Schläge-Rekord von Maximilian See übertreffen kann.

Außer „Gerstensaft“ wird auch Spritziges an der Sektbar ausgeschenkt, und am Weinstand warten edle Tropfen auf Genießer. Neben den bekannten Spezialitäten vom Grill wird der untrennbar mit der Party verbundene Schnapswagen für Hochprozentiges wieder im Einsatz sein. Dieses Jahr gibt es auch wieder „Meterbier“ – elf Glas Bier auf einem Meterbrett für 18 Euro. „Der Kartenvorverkauf läuft prächtig, die Menschen möchten wieder mit uns feiern, so wie in den coronafreien Jahren zuvor“, sagt Seulbergs Wehrführer Maximilian See. „Bereits nach drei Liedern der „Trenkwalder“ standen die Gäste bei der letzten Party 2019 auf dem Festplatz am Placken auf den Bänken.“ Beim Maßkrugstemmen in den Pausen kann jeder mitmachen. Es gibt auch etwas zu gewinnen, wie zum Beispiel Hubschrauber-Rundflüge über Friedrichsdorf. „Die Preise sind aber nicht der ausschlaggebende Punkt. Sondern es ist vielmehr die Ehre, vor rund 700 Menschen, die frenetisch anfeuern, ein Jahr lang den Titel als beste Maßkrugstemmerin oder bester Maßkrugstemmer tragen zu dürfen“, so Ulrich Neeb, der an beiden Tagen durch das Programm führt. Zum Festkomitee gehören außer ihm und Wehrführer Maximilian See auch dessen Stellvertreter Maik Henkes, der Kassierer des Feuerwehr-Fördervereins Thomas Schwickart, Janis Hostert, Holger Göbel, Tobias Bergerfurth und Lars Cloos.

Am Sonntag wird mit einem bunten Angebot für Groß und Klein weitergefeiert. Die 35-köpfige Blasmusik-Kapelle der Eintracht Glauberg spielt ab 11 Uhr zum gemütlichen Frühschoppen auf. Die weiteren Attraktionen stehen ganz im Zeichen der Feuerwehr. Rund um den Festplatz versammeln sich diverse Fahrzeuge der Hilfsorganisationen aus dem Hochtaunuskreis zur Fahrzeugschau. Hingucker werden sicherlich das neue „Wechselladerfahrzeug Kran“ der Feuerwehr Bad Homburg und das neue „Löschgruppenfahrzeug LF20“ der Wehr Seulberg sein. Weiterhin gibt es einen Infostand zu Themen wie großflächiger Stromausfall, Krisenvorsorge und Verhalten bei Hitze. Die kleinen Gäste können sich auf der Hüpfburg austoben, sich beim Kinderschminken bemalen lassen oder aber an der Seulberger Feuerwehr-Olympiade teilnehmen. Grillstation und Kuchentheke werden geöffnet sein. „Unsere Kuchenbäcker sind vor allem die Partnerinnen der Feuerwehrleute und die Eltern der Mini- und Jugendfeuerwehrkinder“, so Maximilian See.

Restkarten für die große Party mit Hüttenalarm am Samstag ab 17.30 Uhr gibt es an der Abendkasse und an den Seulberger Vorverkaufsstellen Hardtwald Apotheke und Ergo Versicherungsbüro Schwickart.



X