Friedrichsdorf (fw). Mit einem Knall beginnt ein Abenteuer, wie es das Heimatmuseum Seulberg, Alt Seulberg 46, noch nicht erlebt hat: Am Sonntag, 19. Oktober, startet die neue Veranstaltungsreihe der „Familiensonntage“ – und gleich die Premiere verspricht ein ganz besonderes Erlebnis. Ein lauter Knall – und im Museum ist plötzlich nichts mehr, wie es war. Sulinchen, der kecke Museumskobold, spricht ihren Zauberspruch, während Professor Wirrwitz seine geheimnisvolle Zeitmaschine startet. Doch beide tun es gleichzeitig – und schon bricht das große Zeitchaos aus: Ritterhelme liegen neben Toastern, Römerkrüge bei Schallplatten, und die Geschichte purzelt durcheinander. Doch damit nicht genug: Truhen öffnen sich wie von selbst, Kerzen flackern wie von Geisterhand, geheimnisvolle Geräusche hallen durch die Räume, und sogar Spiegel beginnen zu sprechen. Überall warten Rätsel und geheimnisvolle Hinweise darauf, entdeckt zu werden. Nur gemeinsam mit den Familien gelingt es Sulinchen und dem Professor, Ordnung ins Chaos zu bringen und die Geschichte zu retten.
Mit dieser fantastischen Abenteuerreise voller magischer Momente eröffnet das Heimatmuseum Seulberg seine neue Reihe der Familiensonntage. Von nun an dürfen sich Klein und Groß regelmäßig auf spannende Nachmittage voller Spiel, Spaß und Entdeckungen freuen – eine Einladung, Geschichte mit allen Sinnen zu erleben. Die Veranstaltung dauert rund eine Stunde. Im Anschluss können Kinder nach Herzenslust in der urigen Museumsklause basteln, während Erwachsene bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen. Teilnahme nur mit gebuchtem Time-Slot. Reservierungen können per E-Mail an museen[at]friedrichsdorf[dot]de gemacht werden.