Königstein (hhf) – Wie schnell doch die Zeit vergeht... Das Auktionshaus Königstein feiert am 15. November schon sein vierjähriges Bestehen. Gleichzeitig kommt es zur Neueröffnung des Immobilienhaus Königstein, welches auch in den Geschäftsräumen in der Hauptstraße 12 ansässig ist und sich ebenfalls im Familienbesitz befindet.
Die Geschäftsfelderweiterung wurde durch die ständige Nachfrage der Kunden des Auktionshauses ins Leben gerufen. Nach der Versteigerung von Kunst- und Wertobjekten wurde vermehrt der Wunsch geäußert, auch einen neuen Käufer für die Immobilie zu finden, die in naher Zukunft meist aufgrund veränderter Lebensumstände zur Disposition steht. Hier kommt ab sofort unter Leitung von Frau Silke Janß als Diplom-Bankbetriebswirtin und Immobilienmaklerin IHK das Immobilienhaus Königstein zum Einsatz, um im Anschluss die Immobilie professionell zu vermarkten oder sogar als zugelassene Auktionatoren zu versteigern. Das Immobilienhaus bietet auch Home Staging an, das professionelle Inszenieren von Immobilien, sodass Kunden eine Rundumbetreuung beim Verkauf oder der Vermietung ihrer Immobilien erwarten dürfen.
Am Donnerstag, 15. November, dem Geburts- und Eröffnungstag, feiert Familie Janß ab 17 Uhr mit Freunden, Kunden und Geschäftspartnern. Eine Vernissage mit lokalen und italienischen Künstlern runden das Jubiläum und die neue Geschäftsidee ab.
Es werden Arbeiten von Dalip Kryeziu, ein zeitgenössischer, bildender Künstler, der sich vor allem mit der menschlichen Figur und dem Antlitz auseinandersetzt, zusammen mit Joachim Hutterer ausgestellt. Des Weiteren werden Fotoarbeiten des Frankfurter Künstlers Frank Kambor zum Thema „Digitalisierung und Automatisierung“ zu sehen sein.
Auch die bekannte bildende Künstlerin Bianca Schikorr, die in Königstein lebt, wird in der Ausstellung vertreten sein mit einer Skulptur aus massivem Silber, die unvergängliche Präsenz symbolisiert. Marion Haas aus Eltville zeigt Bilder in einer farbenfrohen Sprache. Aus Italien kommend, werden Francesco Rizzi und Nicola Ciaccia ebenfalls ihre Werke präsentieren.
Feier und Ausstellung sind allerdings keine geschlossene Gesellschaft, sondern stehen allen Interessierten offen: „Lassen Sie sich inspirieren und freuen Sie sich auf ein paar unterhaltsame und interessante Stunden bei einem Umtrunk in unseren Geschäftsräumen“, lädt Familie Janß von Herzen ein.
Dort, wo seit vier Jahren der Hammer fällt, steht am 15. November Sekt auf dem Tresen und die Kunst ist zum entspannten Ansehen im Saal, anstatt den Adrenalinspiegel mit den Geboten in die Höhe steigen zu lassen.
Foto: Janß