Königstein – Jeden Tanzstil mit einbinden, sich einzigartig und individuell ausdrücken, in jedem Alter. Fliegen lernen, die Grundlagen von Haltung und Spannung erleben, die ein neues Körpergefühl zum Resultat haben. Diese Grundlagen wieder vergessen und die Grenzen von Halten und Fallen revidieren, um so ein emotionales Gesamtkunstwerk zu schaffen. Aus innerer Kraft schöpfen und Energie und Groove zu Bewegung werden lassen. All das ist Tanz in seiner ganzen Komplexität. Eine Sportart, die so vielseitig ist wie die Menschen, die sie praktizieren.
Um dem Tanzsport in Königstein neue Impulse zu geben und Tänzerinnen und Tänzern und denen, die es gerne werden wollen, die Gelegenheit zu bieten, einige Probestunden zu absolvieren, organisiert Helen Dawson einen dreitägigen Workshop in Königstein. Diese Veranstaltung der Tanzschule Kratz und der Ballettschule Teodorescu, in Kooperation mit der Immanuelkirche Königstein und organisiert von Helen Dawson, findet statt vom 7. bis 9. April. Hierfür hat sie alle Talente in Königstein motivieren können zu unterrichten und ihr Netzwerk an Kontakten genutzt, um national und international bekannte Trainer nach Königstein einzuladen.
Der Workshop wird auf den zwei Schwerpunktfeldern Stepptanz und Ballett aufbauen. Um einen tänzerischen Ausgleich zu finden, werden außerdem Modern Dance von Ulrike Hemerka (Tänzerin an der Universität Mainz) sowie Hip-Hop Kurse von Nora Seligmann (Trainerin in der Kinderkunstwerkstatt) und Angelo Berber (Tanzschule Kratz) angeboten. Zudem haben alle die Möglichkeit, Donnerstagabend und Samstagmorgen ein „Power Work-Out“ bei Fit4Women Trainerin Dorota Jakubczyk zu absolvieren, um Muskeln zu trainieren und die Beweglichkeit beizubehalten. Wem dies dann doch zu viel wird, kann sich bei ein oder zwei Entspannungsstunden von Marion Rieck-Dawson (Physiotherapeutin, Entspannungspädagogin und Burn-Out-Coach) in die Welt der Fantasie leiten lassen.
Die Tanzschule Kratz, über die Helen Dawson und Isabelle Hunkel Königstein seit Jahren national und international bei den Stepptanzmeisterschaften bekannt machen, ist einer der Veranstalter von „Königstein tanzt“. Hier werden alle Stepptanzkurse ausgerichtet werden. Neben Schnupperstunden und Klassen aller anderen Levels können auch ausgefallene Klassen wie „Tap Slides“ (elegant über das Parkett rutschen) oder „Tap Improvisation“ (frei von Choreografie Schritte tanzen) belegt werden. Isabelle Hunkel, vielleicht besser bekannt als Burgfräulein Isabelle I. und Helen werden in diesem Jahr erstmals Trainerinnen einer eigenen Stepptanzgruppe. Die beiden wollen den Workshop nutzen, um nach Ostern einen Anfängerkurs beginnen zu lassen.
Helen Dawson will nicht nur Stepptanz unterrichten, sondern ist auch Freestyle-Trainerin in der Ballettschule Teodorescu: „Mein Wunsch ist ein stärkeres Miteinander der Tanzschulen in Königstein. Jede Tanzart kann von einer anderen profitieren, alle haben ihre Einzigartigkeit und sind daher besonders, sie müssen nicht in Konkurrenz stehen.“
Als Schülerin von Andreea Radu und Cornel Bercea hat sie Ballett lieben gelernt und die Grundlagen des Tanzes verstanden. „Ballett lehrt, wie wir unsere Muskeln benutzen müssen, um das Optimum an Grazie, Ausdruck und Beweglichkeit zu erlangen“, so Andreea Radu, Leiterin der Ballettschule. „Es lässt uns fliegen lernen“, ergänzt Cornel Bercea, der seit 2015 fest angestellt ist.
Im Allgemeinen ist „Königstein tanzt“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Level angelegt. Es soll die Möglichkeit geboten werden, unvoreingenommen von Gruppe und Choreografie ganz von null anzufangen, beziehungsweise die Levels zu belegen, die der Tänzerin/dem Tänzer entsprechen. „Tanz ist etwas, das verbindet. Mit ihm kann man überall auf der Welt Freunde finden“, so Isabelle Hunkel, die durch das Besuchen von Stepptanzfestivals in Brighton oder Wilhelmshaven, sowie der Teilnahme an Weltmeisterschaften, internationale Kontakte knüpfen konnte.
Aus diesem Grund freut Helen sich besonders, dass die Immanuelkirche in Königstein den Adelheitstift zur Verfügung stellt. „An drei Tagen wird an drei verschiedenen Locations in Königstein getanzt, wenn das nicht großartig ist, dann weiß ich auch nicht“, lacht Helen.
Aus 43 Kursen, unterrichtet von elf „Masters Of Dance“, können die Interessenten ihren individuellen Stundenplan zusammenstellen. Die Kosten betragen 15 Euro pro Stunde, wobei es das Angebot gib, zehn Stunden für 130 Euro zu buchen.
Ein besonderes Highlight wird das „Studentshowcase“ am Freitagabend sein. Hier können alle Schülerinnen und Schüler zeigen, was sie außerhalb des Workshops tänzerisch leisten. Die „Masters Of Dance“ werden sich und ihre Tanzart in einer Soloperformance präsentieren. Zwei der „Master“ kommen sogar von weit her: Marsha Dunse, Organisatorin von „Taptastic“, einem der besten internationalen Stepptanzfestivals, und Deutschlands bekanntester Stepptänzer, Florian Bowitz reisen aus Wilhelmshaven und dem Odenwald an. „Ich kenne Helen und Isabelle seit Jahren, wir sind Teil einer großen Tanzfamilie. Wir helfen einander, mit Projekten wie diesem Begeisterung für den Tanz zu wecken“, schließt Florian Bowitz aus Bad König.
Anmeldungen und Flyer finden sich in der Tanzschule Kratz, der Ballettschule Teodorescu, bei Fit4Women, dem evangelischen Pfarramt und der Kinderkunstwerkstatt.
Weitere Fragen bitte an koenigstein.tanzt[at]gmail[dot]com.
Helen Dawson und Burgfräulein Isabelle Hunkel steppen für ihr Leben gerne und auch die Freude an dieser Bewegungsform soll während des Workshops vermittelt werden.