Auch in Königstein sind immer mehr Pflanzen von dem Befall des Buchsbaumzünslers betroffen. Er verursacht massive Fraßschäden an Buchsbäumen und -hecken.
Befallene Pflanzen müssen stark zurückgeschnitten werden. Mit etwas Glück erholt sich der Buchsbaum. Um eine Verbreitung des Buchsbaumzünslers zu vermeiden, sollte man die Pflanze über die Restmülltonne entsorgen.
Eine Entsorgung über die Grünabfallsammlung darf nicht erfolgen, da bei der Grünabfallkompostierung ein umfassendes Verrotten nicht vollständig gewährleistet ist. Auch eine Kompostierung im Garten kann die Ausbreitung des Buchsbaumzünslers nicht hinreichend eindämmen.
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass ab sofort Königsteiner Bürger ihre mit dem Zünsler befallenen Buchsbäume zusätzlich auf dem Wertstoffhof kostenfrei entsorgen können.
Der Wertstoffhof ist mittwochs von 15.30 bis 18.30 Uhr und samstags von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Pro Anliefertag darf ein halber Kubikmeter abgegeben werden.