Der Förderverein des Opel-Zoo feiert sein zehnjähriges Bestehen

Königstein/Kronberg – Nach dem 20. Geburtstag der Zoopädagogik im Opel-Zoo gibt es einen weiteren runden Geburtstag zu feiern: Der Verein „Freunde und Förderer des Opel-Zoo e.V.“ wurde im Jahr 2007 gegründet und richtet zum zehnjährigen Bestehen Ende Oktober ein Jubiläumswochenende aus.

„Mit unseren inzwischen 126 Mitgliedern haben wir in den letzten zehn Jahren zahlreiche Projekte des Opel-Zoo gefördert“, so Brigitte Kölsch, die engagierte Vorsitzende des Vereins. Sie gehört mit ihren Vorstandskollegen Dr. Matthias Bonczkowitz und Peter Beyer zu den Gründungsmitgliedern des Fördervereins. „Vom Geo- und Apfellehrpfad über die Bienenstation und dem Insektenhotel bis hin zum Jugendclub: Dem Förderverein liegt vor allem die Unterstützung von Projekten am Herzen, die im Zusammenhang mit den zoopädagogischen Aufgaben des Opel-Zoo stehen“, erläutert sie weiter. Dazu gehört dann auch die gerade im Bau befindliche Auffang- und Zuchtstation für den heimischen Feldhamster. Wie auch schon an anderen Stellen im Zoo sollen hier die Themen Artenschutz, Aufzucht bedrohter Tierarten und Wiederauswilderung informativ dargestellt und die Notwendigkeit der Biodiversität für die Zoobesucher, insbesondere auch für Schulklassen verdeutlicht werden.

Zwei der Veranstaltungen am Jubiläumswochenende können auch von den Zoobesuchern wahrgenommen werden: So startet am Freitag, 27. Oktober, um 18 Uhr eine Abendführung mit Zoodirektor Dr. Thomas Kauffels. Zu dieser Tageszeit erwachen die nachtaktiven Tiere und im Zoogelände herrscht eine besondere Atmosphäre. Bei einem anschließenden Umtrunk im Zoorestaurant Sambesi kann man auch mit dem einen oder anderen Fördermitglied ins Gespräch kommen. Die Führung startet am Haupteingang und kostet 20 Euro pro Person (inkl. Eintritt).

Am Sonntag, 29. Oktober, stellt Meeresbiologin Jenny Krutschinna in einer Führung zum Geolehrpfad und zu den Aquarien vor, wie sich die „Unterwasserwelten gestern und heute“ verändert haben. Im Anschluss an die Führung kann dieses Thema in der Zooschule noch vertieft werden. Die Führung ist kostenfrei; es fällt nur der Eintritt in den Opel-Zoo an. Für beide Führungen ist keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen zum Förderverein siehe www.foerderverein-opel-zoo.de. Die Kassen im Opel-Zoo haben täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Besucher können bis Einbruch der Dunkelheit auf dem Gelände bleiben. Der Opel-Zoo ist gut mit dem ÖPNV erreichbar: Buslinien 261, X26 und X27.



X