Königstein/Frankfurt – Der „Lions Club Frankfurt – Alte Oper“ lädt für Samstag, 10. Oktober, 19 Uhr, ins Hotel „The Westin Grand“, Konrad-Adenauer-Straße 7, in Frankfurt, zur 18. Benefiz-Gala zugunsten des Projekts „Geboren. Und jetzt? Hilfe für die Kleinsten der Wilhelm und Auguste-Viktoria Stiftung in Frankfurt am Main ein.
Welch ein wunderbarer und glücklicher Zufall: Ebenfalls an diesem 10. Oktober ist der „Internationale Tag der Optimisten“, der von Gertrud E. Warnecke (www.positiv-magazin.de) 2014 ins Leben gerufen wurde! So hoffen die engagierten Damen des „Lions Club Frankfurt – Alte Oper“, dass zahlreiche „Optimisten“ für ein hohes Spendenaufkommen sorgen. Denn auch das diesjährige Projekt bedarf einer großen Unterstützung.
Hohe Anforderungen stellen Schwangerschaft, Geburt und die erste Lebensphase eines Kindes an alle Familien. Mütter und Väter sind mit dieser Aufgabe vielfach sich selbst überlassen. Denn häufig ist eine Unterstützung durch Familie und nachbarschaftliche Gemeinschaft nicht vorhanden, um bei der Bewältigung von Krisen zu helfen. Zusätzliche Belastungen, wie Armut, Isolation, psychische Erkrankungen oder auch eine Behinderung des Kindes, überfordern oft die Eltern. In Frankfurt stehen daher Mitarbeiterinnen der „Frühen Hilfen“ des Gesundheitsamtes (Hebammen, Kinderkrankenschwestern und Kinderärzte) für Eltern mit besonderem Beratungs- und Unterstützungsbedarf zur Verfügung. Ihr Auftrag ist es, den Eltern so früh wie möglich bei der Pflege und Versorgung ihrer Kinder behilflich zu sein, um ihnen so einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Das Präventionsangebot zielt darauf ab, Unsicherheiten zu überwinden, die Eltern zu stärken, ihnen wichtige Kenntnisse der Säuglingspflege zu vermitteln und – wenn nötig – weitere Hilfsangebote aufzuzeigen.
Je früher Mütter und Väter bei Bedarf ein Unterstützungsangebot bekommen, umso besser starten die Kinder ins Leben.
Die Mitarbeiterinnen der „Frühen Hilfen“ werden bei dieser wichtigen Aufgabe durch die Wilhelm und Auguste Viktoria Stiftung unterstützt. Sie wurde im Jahre 1906 auf Anregung des damaligen Frankfurter Oberbürgermeisters Franz Adickes von wohlhabenden Bürgern Frankfurts gegründet.
Anlass war die Silberhochzeit des damaligen Kaiserpaares. Der Stiftungszweck war die Senkung der damals exorbitant hohen Säuglingssterblichkeit … diese ist natürlich seither deutlich gesunken, und doch wird die Stiftung weiterhin dringend benötigt! Auch erhalten die Familien ein Starter-Sicherheitspaket, das sonst niemals den Weg in die Familien finden würde.
Die Damen des „Lions Club Frankfurt – Alte Oper“ unterstützen mit diesem Projekt die Arbeit der Wilhelm und Auguste Viktoria Stiftung, denn Kinder sind ein großes Glück, Freude, Zukunft – sie sind aber auch eine große Verantwortung für alle Eltern und die Gesellschaft! Durch diese Unterstützung von heute wird die Gesellschaft von morgen entlastet.
Gründungspräsidentin Dietlind Schneider (wohnhaft in Königstein, hob hervor, dass Kinder und deren Schicksal seit über 18 Jahren ein besonderes Anliegen der Damen des „Lions Club Frankfurt - Alte Oper“ sind.
Kartenpreis: 110 Euro inklusive Aperitif und Galadinner, exklusive Getränke – ‚Lions Club Frankfurt-Alte Oper Förderverein e.V.‘ – Commerzbank AG, IBAN: DE95 5008 0000 0402 6202 01 – BIC: DRESDEFFXXX – www.lcfrankfurtalteoper.de.