Königstein – „Geige spielen lernen kann eigentlich jedes Kind“, so der Ansatz der neuen Colourstringmethode für den frühen Einstieg mit der Geige. Die Geigenlehrerin der Musikschule Königstein, Jelka Stipnieks, hat an dieser neuen, durch die Bundesakademie Trossingen angebotenen berufsbegleitenden Fortbildung teilgenommen. Sie ist davon überzeugt: „Wir können in der Musikerziehung bei den Vorschul- und Grundschulkindern mit der Colourstringsmethode mehr erreichen, weil wir mit ihr kindgerechter und ganzheitlicher unterrichten.“
Denn das ist das Anliegen von Colourstrings. Möglichst wenig „negative“ Arbeit, sondern nur „positive“. Was ist damit gemeint? Um die Antwort zu finden, muss man nur darüber nachdenken, warum der Großteil der Bevölkerung meint, das Geigenspiel wäre schwer erlernbar. Es quietscht, es kratzt, es klingt schief, die Hände sind verkrampft, die Schultern tun weh, die Lehrer oder Eltern sind ständig nur darum bemüht, alle Gelenke wieder richtig einzurichten und die Finger hoch- und runterzuschieben: Dies alles ist Negativarbeit. Colourstrings ist anders. Colourstrings arbeitet mit den Kindern mit farbigen Symbolen. Zu Beginn gibt es vier Farben, keine Noten. Der pädagogische Weg geht immer vom Unbewussten ins Bewusste, es wird kein Wissen eingetrichtert, die Bewegungen werden zu Beginn geführt. Die Eltern werden deshalb auch immer mit einbezogen. Das innere Ohr der Kinder wird mit der Relativen Solmisation und Flageoletttönen geschult, so lernen die Kinder zum Beispiel früh das Transponieren und spielen außerdem auf der ganzen Länge der Griffbretts, ohne zu wissen, wieviele Kreuze oder B eigentlich dazu gehören. Denn das ist mit dieser Melodie gleichgültig. Natürlich werden die Kinder auch Noten lesen lernen! Aber sie merken es am Anfang gar nicht, weil es unbewusst und allmählich geschieht. Im Vordergrund stehen Tonschönheit, Zuwendung und Begeisterung. Falsche Töne werden im Idealfall mit Do Re Mi Fa So La Ti Do einfach weggesungen. Das ist positive Arbeit, die beim Spaß bleibt. Nähere Informationen über Colourstrings kann man im Internet bei Colourstrings.fi und minifiddlers.org finden. Anmeldungen für kleine Anfängerkinder im Fach Geige nimmt die Musikschule Königstein gerne unter mskoenigstein[at]googlemail[dot]com oder vormittags unter Telefon 0151/22902349 entgegen.