Reenactment „Festung Königstein zur Zeit Napoleons“

Königstein – Vom 2. bis 5. Oktober wird Königstein von napoleonischen Soldaten heimgesucht! Aber keine Angst: Leid und Unglück werden die Truppen diesmal nicht über die Stadt bringen - stattdessen ist der Besuch historisch wertvoll. Ein sogenanntes „Reenactment“ stellt den Rückzug der napoleonischen Truppen von der Völkerschlacht bei Leipzig durch Königstein nach. Hintergrund ist die Völkerschlacht bei Leipzig, die vom 16. bis 19. Oktober 1813 ausgetragen wurde. Sie war die Entscheidungsschlacht der Befreiungskriege. Dabei kämpften die Truppen der Verbündeten Österreich, Preußen, Russland und Schweden gegen die Truppen Napoleon Bonapartes. Mit bis zu 600.000 beteiligten Soldaten aus über einem Dutzend Völkern war dieser Kampf bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts wahrscheinlich die größte Schlacht der Weltgeschichte. In dieser Schlacht brachten die zahlenmäßig überlegenen verbündeten Heere Napoleon Bonaparte die entscheidende Niederlage bei, die ihn dazu zwang, sich mit der verbliebenen Restarmee und ohne Verbündete aus Deutschland zurückzuziehen. Diese zurückkehrenden Soldaten zogen auch durch Königstein im Taunus. In Königstein werden deshalb am ersten Oktoberwochenende napoleonische Soldaten erwartet, die dieser Epoche mit verschiedenen Darstellungen gedenken werden. Die Veranstalter dieses besonderen Wochenendes sind der Verein für Heimatkunde Königstein im Taunus e.V., die Stiftung Historische Kommission für die Rheinlande 1789-1815 und die Stadt Königstein im Taunus.

Programm „Reenactment“

Freitag, 3. Oktober, 16 bis 19 Uhr: Napoleonische Truppen im Burghain und auf der Burg

Besichtigung des Lagerlebens auf der Burg, gegen 15.30 Uhr Gefechtsdarstellung vor dem Burgtor

Samstag, 4. Oktober, 10 bis 15 Uhr: gegen 11.30 Uhr, Gefechtsdarstellung vor dem Burgtor, napoleonische Truppen im Burghain und im Woogtal, Besichtigung des Lagerlebens auf der Burg inklusive Verpflegung für Zuschauer mit Frankfurter Gefängnissuppe von 1814.

Da sich auf der Burg zum Reenactment vom 3. und 4. Oktober zahlreiche napoleonische Soldaten tummeln, ist die Besichtigung der Ruine eingeschränkt. Schon jetzt bedanken sich die Veranstalter bei den zahlreichen Unterstützern und hoffen auf zahlreiche Besucher sowie erlebnisreiche Veranstaltungen.



X