Aktionen in der Stadt:
12.30 bis etwa 13.15 Uhr:
Führung mit Rudolf Krönke durch den Kurpark zum Stadtmuseum und entlang historischer Auslagen in der Schaufenstern Königsteiner Geschäfte: „Königstein vor 225 Jahren: Die Stadt und die Festung“; Vorstellung des neuen Displays im Entrée des Burg- und Stadtmuseums.
Teilnahme frei. Beginn an der „Villa Borgnis“ im Kurpark.
13 bis 18 Uhr:
Das Burg- und Stadtmuseum, Kugelherrnstraße 1 – mit dem Modell der Festung Königstein im Maßstab 1:100 – hat
an diesem Tag bei freiem Eintritt geöffnet.
13 bis 18 Uhr:
Verkaufsoffener Sonntag mit historischer Ausstellung. Überwiegend im Bereich von Altstadt bzw. Burg- und Stadtmuseum bis Hauptstraße/Kapuzinerplatz haben zahlreiche Geschäfts zwischen geöffnet.
In etlichen Schaufenstern – mitunter auch in den Geschäften – sind Exponate und Bilder zum Thema „Die Festung im 18. Jahrhundert“ ausgestellt.
Frei zugänglich bzw. nach Ermessen der beteiligten Geschäfte.
17.30 bis 18.50 Uhr:
Pret-à-porter – Vorführung und Ausstellung historischer Exponate zum Anfassen und Militär- und Zivilkleidung des 18. Jahrhunderts.
Vorgeführt von Mitgliedern des Vereins „Hessen-Militär e.V.“ in der „Villa Borgnis“ im Kurpark, Balkonzimmer (Anzahl der Teilnehmer begrenzt auf etwa 40 Personen, Eintritt frei; bei gutem Wetter vor der „Villa Borgnis“).
19.45 Uhr:
Erläuterungen zum zweiten „Salut für die Demokratie“ open-air an der Ecke Geschäft Bovet-Lahmann/Konrad-Adenauer-Anlage, Hauptstraße.
Teilnahme frei.
20 Uhr:
Salutschießen auf der Burg mit historischen Kanonen (stadtseitige Bastionen): Besichtigung im Dunkeln von der Stadt aus – Siehe Stadtplan unten mit Positionsvorschlägen für Publikum (Cuelle: Terra Incognita). Anschließend „Burg in Flammen“ mit bengalischen Lichtern und Erläuterungen.
20.30 Uhr: Ende der Veranstaltung.
Auf der Burg und Festungsruine:
14 bis 17 Uhr:
Die Festung und das Gefängnis der ersten Demokraten“ geöffnet, Eintritt an diesem Tag für alle Veranstaltungen von 14 bis 16.30 Uhr 5 Euro (Kinder unter 13 Jahren frei). Vorverkauf von maximal 180 Einlasskarten bei: Buchhandlung MillenniuM, Haupstraße 14, Königstein.
14 bis etwa 14.45 Uhr:
Führung mit Christoph Schlott. Treffpunkt am Eingang der Festungsruine.
15 bis etwa 15.15 Uhr:
Historische Kanonen: „Salut für die Demokratie“ (aufgestellt auf den stadtseitigen Bastionen).
Durchführung: Pyrotechnik Bergstraße/Interessensgemeinschaft Frankensteiner Kanonenfreunde – Kommentierung: Christoph Schlott.
15.30 bis 15.45 Uhr:
Schauspiel mit Tino Leo „Der Freiheitsbaum“ im oberen Burghof.
15.45 bis etwa 16.30 Uhr:
Artillerievorführung und Erläuterung historischer Kanonen auf dem „Exerzierplatz“ (Festwiese) der Festungsruine.
Durchführung: Pyrotechnik Bergstraße/Interessensgemeinschaft Frankensteiner Kanonenfreunde – Kommentierung: Christoph Schlott.
17 Uhr: Schließung der Burg