Königstein – Ein Team in Feierstimmung und das nach 13 Stunden „auf der Rolle“. Was war geschehen? Bereits um 7 Uhr morgens stiegen die Volleyballerinnen der SAS, Jahrgang 2002, noch etwas müde in den Bus, der sie nach Lorsch zu den Landesmeisterschaften im Volleyball (Wettkampfklasse IV) bringen sollte. Zunächst mussten noch die Krifteler und Wiesbadener eingesammelt werden, die sich ebenfalls für dieses Endturnier über einen Kreis- und Regionalentscheid qualifiziert hatten. Schnell stellten die Königsteinerinnen fest, dass sie die Konkurrenz im Bus bereits aus den Meisterschaftsspielen des HVV kannten, teilweise auch schon gemeinsam beim Bezirkskader gespielt hatten.
In Lorsch angekommen, musste zunächst ein Vielseitigkeitsparcours bestritten werden. Kein Problem für die Königsteiner Sportlerinnen. Mit der zweitbesten Zeit war ein fast perfekter Start in das Volleyballturnier geschafft. Nur Wiesbaden war schneller und erhielt daher drei Punkte Vorsprung im Spiel gegen Königstein. Die SAS-Mädels verschliefen dieses Spiel gegen die mit Kaderspielerinnen gespickte Mannschaft aus der Landeshauptstadt und benötigten einige aufmunternde Worte des begleitenden Betreuers und Trainers Klaus Herrmann, um im zweiten Spiel der Vorrunde endlich zu zeigen, was in ihnen steckt. Konzentriert und kämpferisch eingestellt, folgte ein Start-Ziel-Sieg. Kriftel konnte in keiner Phase an den SAS-Mädels vorbeiziehen. Mit 25:19 und 25:20 wurde der Einzug ins Halbfinale gesichert. Gegen die Lahntalschule Biedenkopf, ebenso wie Wiesbaden und Kriftel Volleyball-Stützpunktschule, gelang ein perfekter erster Satz ohne Aufschlagfehler. Vielleicht lag es an der Mittagszeit, aber im zweiten und dritten Satz konnte Biedenkopf nicht in Schach gehalten werden. Bis zum 20. Punkt noch gleichauf, klappte danach nichts mehr. 2:1 für Biedenkopf, das später im Endspiel Wiesbaden in zwei denkbar knappen Sätzen unterlag. Für die Königsteinerinnen hieß es jetzt, den möglichen Treppchenplatz zu sichern und als drittbestes Schulteam in Hessen zurückzukehren.
Auf der anderen Netzseite standen die Gastgeberinnen aus Lorsch, die einen etwas gewöhnungsbedürftigen Volleyballstil zeigten: Jeder Ball wurde möglichst direkt zurückgespielt. Einen Satz brauchten die Königsteinerinnen, um sich an diese Taktik zu gewöhnen, doch dann hatten sie Lorsch total im Griff und konnten sich über ein 2:0 freuen. Bronze, nachdem schon die ältere WK II-Schulmannschaft mit Silber belohnt worden war, war der Lohn einer bravurösen Leistung. Um 20 Uhr konnte das Team platt, aber glücklich von den Eltern wieder in Empfang genommen werden. Es spielten: Mathilde de Weerth, Carina Bracker, Cynthia Henschel, Nicole Yoon, Marie Hammer, Larissa Laske. Turnierergebnis: 1. Wiesbaden, 2. Biedenkopf, 3. Königstein, 4. Lorsch, 5. Kriftel, 6. Vellmar, 7. Wetzlar.