Taunus-Trio bei der Weltmeisterschaft im Sportaerobic

Holten den größten internationalen Erfolg für die Sportschule von Michaela Farnung: Luisa Eichhorn (v. li.), Annika Junck und Noelle Trusheim.

Königstein – Die Sportaerobic-Saison 2014 ist für das deutsche Nationalteam sehr erfolgreich zu Ende gegangen. Bei der Weltmeisterschaft 2014 in Sportaerobic in der tschechischen Metropole Prag turnte sich das deutsche Trio (Eichhorn, Junck, Trusheim) aus dem Taunus ganz nach vorne ins Finale.

Auch im Einzel erreichte Luisa Eichhorn (12 Jahre) aus Königstein das Finale und sicherte sich am Ende den siebten Platz in der Weltrangliste in ihrer Alterskategorie „Kadet“.

Die jüngste Athletin in der Kategorie Einzel Kadet heißt Annika Junck (11 Jahre) und kommt aus Oberreifenberg. Sie kam nach dem ersten Durchgang ins Semifinale und am Ende belegte sie Platz acht, direkt hinter ihrer Trio-Kameradin Eichhorn.

Am Donnerstagabend schaffte das Trio im Finale den Sprung auf Platz vier. Damit waren sie noch eine Position besser als im Sommer bei den Europameisterschaften in Wien. Es war bis jetzt der größte internationale Erfolg der Athletinnen aus der Sportschule von Michaela Farnung. „Bei einer solchen Konkurrenz bin ich richtig stolz auf meine Mädchen. Ich bewundere ihr Können, ihre Konzentration und ihre Nervenstarke“, lobt Trainerin Michaela Farnung ihre Schützlinge.

Jetzt ist erst mal eine kurze Pause angesagt, ehe es in der nächsten Woche wieder mit dem Training für 2015 losgeht. Kurz vor Weihnachten fährt das deutsche Trio ins Trainingslager in die Tschechische Republik (Heimat von Michaela Farnung), um die neuen Küren einzustudieren.

Die große Motivation ist die WM 2015 , die vom 1. bis 5. Dezember in der Karibik auf Martinique stattfindet. „Da wollen wir auch gerne vorne dabei sein“, hofft Michaela Farnung.

Ein großes Dankeschön geht außer an die Sponsoren (Scheich & Partner, Börsenmakler Frankfurt) auch an die Eltern der Kinder. Ohne deren Unterstützung wäre diese Erfolg nicht möglich gewesen.



X