Asklepios gratuliert zur Fachqualifikation

Sie haben die Fachqualifikation „Intermediate Care“ erfolgreich abgeschlossen oder gratulieren dazu (von links nach rechts): Ferhan Suicer (IMC), Nicole Weißermel (IMC), Nils Ermentraut (Stellvertretender Pflegedienstleiter), Anja Emmerling (IMC), Stefanie Bauer (Geschäftsführerin), Bettine Reuß (IMC), Natascha Kren (IMC), Junah May Aguilos (examinierte Pflegefachkraft), Kristine Patacsil (examinierte Pflegefachkraft) – Nicole Szepanski (IMC) fehlt auf dem Bild. Foto: Asklepios

Falkenstein (kw) – Bereits im Dezember 2019 beglückwünschte Geschäftsführerin Stefanie Bauer die Prüflinge, die nun den Titel „Gesundheits- und Krankenpflegerin für IMC“ tragen dürfen. IMC ist die Abkürzung von Intermediate Care, dieser Stationsbereich ist ein Bindeglied zwischen der Intensivpflege- und der Normalstation.

Die Fachkräfte mussten eine praktische sowie theoretische Prüfung ablegen. Bestandteil der Qualifikation ist die Handhabung des Monitorings, dies beinhaltet die Überwachung von Dialyse-Patienten, Intensiv-Überwachung, arterielle Blutdruckmessung, Überwachung der Sauerstoffsättigung im Blut, Pulsüberwachung und EKG.

Die Qualifikation der Pflegekräfte kommt der Klinik nun zu Gute, denn die Klinikerweiterung in der ASKLEPIOS Neurologischen Klinik Falkenstein ist in vollem Gange. Es entsteht Platz für zehn Intensiv- und zwölf Intermediate-Care-Betten sowie eine Liegendanfahrt. Außerdem wird zugleich der Therapiebereich erweitert.

„Es ist schön, dass sich sechs Mitarbeiterinnen im Bereich IMC weitergebildet haben, denn wenn der Anbau fertiggestellt ist, können wir für die hinzukommenden Betten eine gute Versorgung gewährleisten“, so die Geschäftsführerin Stefanie Bauer.

Geehrt wurden in diesem Zuge auch zwei philippinische Mitarbeiterinnen, die die Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft erfolgreich absolvierten.



X