Falkenstein (kw) – Noch knapp zwei Wochen, dann ist es wieder so weit: In Falkenstein heißt man den Wonnemonat Mai mit einem entsprechenden „Tänzchen“ willkommen. Am Mittwoch, 30. April, ab 19 Uhr wird es im wahrsten Wortsinne „rund gehen“ im Bürgerhaus des Stadtteils, welches sich erneut als festlich dekorierte „Flaniermeile“ präsentieren wird und in dessen Mitte ein großer geschmückter Maibaum die Besucher zur größten Saalparty des Jahres in der Gesamtstadt begrüßt.
Ein historisches Mini-Kinderkarussell, mehrere Essens- und Vergnügungsstände und das bekannte Musiker-Trio Extreme werden zu einem bunten Treiben ihren Beitrag leisten, zu dem der Falkensteiner Vereinsring alle einlädt – ganz gleich welchen Alters, denn es wird für alle etwas geboten.
Nach den tollen Erfolgen bei den ersten neun Auflagen dieser Veranstaltung, bei denen jedesmal ein proppenvoller Festsaal vermeldet werden konnte, werden sich die Falkensteiner Vereine auch diesmal wieder mächtig ins Zeug legen, um eine bunte Mischung aus Tanz, Unterhaltung und Kulinarik „aufzutischen“. Um dem Besucheransturm gerecht zu werden und um noch mehr Sitz- und Rückzugsgelegenheiten sowie eine größere Tanzfläche zu schaffen, wird man diesmal erneut den Kleinen Saal des Bürgerhauses mit einbeziehen.
Im Großen Saal ist zudem ein Schießstand aufgebaut, an dem der Schützenkönig mit dem Luftgewehr ermittelt wird. Wer seine Treffsicherheit auf die kleinen Scheiben oder Plastikblumen nicht unter Beweis stellen will, kann sich gerne am nächsten Stand beim Büchsenwerfen oder anderen Geschicklichkeitsspielen versuchen. Das spielerische und spaßige Element dieses „Jahrmarkts“ wird auch noch durch das Maßkrugschieben ergänzt, bei dem man auf einer fast sechs Meter langen Bahn seinen Bierkrug exakt ins Ziel schieben muss. Auch das kleine Kinderkarussell wird sicher wieder der magnetische Anziehungspunkt für die kleinen Festbesucher sein, wobei zu später Stunde nach entsprechendem Mutantrinken auch schon der eine oder andere Erwachsene darauf „erwischt“ wurde.
Aber auch das kulinarische Angebot kommt nicht zu kurz, denn es gibt unter anderem eine gemütliche „Hessenecke“ mit Ebbelwoi und hessischen Traditionsgerichten, einen urigen bayerischen Biergarten mit Maibier und Brezn, einen mit acht Sorten ausstaffierten Weinprobierstand mit lauschigem Straußwirtschaft-Flair sowie ein frankophil angehauchtes „Petit Bistro“ mit leckeren französischen Quiches und dem dazugehörigen Gläschen alkoholischen „Prickelwassers“.
Für alle Stände verantwortlich sind die im Vereinsring integrierten sieben Falkensteiner Clubs höchstselbst (Feuerwehr, Mandolinenclub, Partnerschaftskomitee, Turn- und Sportgemeinschaft, Männergesangverein, Bund der Vertriebenen und der Heimatverein), die bereits seit vielen Monaten mit großem Enthusiasmus am Organisieren sind und hoffen, dass ihre Bemühungen durch eine erneut große Besucherresonanz aus dem gesamten Stadtgebiet belohnt werden.
Ach ja, und dann wartet natürlich noch ein Highlight! Zum zweiten Male – nach der Premiere im Vorjahr – wird bei der beliebten Familienveranstaltung mit pünktlicher Begrüßung des Wonnemonats um 0 Uhr auch die „Falkensteiner Maikönigin“ gekrönt werden. Nachdem es in Königstein das Burgfräulein und eine Lavendelkönigin gibt, konnte man sich in Falkenstein nicht verkneifen, beim Buhlen um majestätische Ehren im letzten Jahr mitzuziehen – und so war Tamara I. 2024 die „Premieren-Queen“. So wird es neben dem (inoffiziellen) „Falkensteiner Apfelweinkönig“ künftig mit der „Falkensteiner Maikönigin“ erneut ein weibliches Pendant royalen Regierens im Bergdorf geben.
Der Eintritt beträgt 9 Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen lediglich 2 Euro. Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich, wobei frühzeitiges Erscheinen wichtig ist, da die Besucherkapazität auf 350 Personen begrenzt ist. Einlass ist ab 18.45 Uhr, Trachten und Dirndl sind dem Anlass entsprechend gern gesehen.