Die „Villa Regenbogen“ verabschiedet Monika Leichsenring

Foto: Ev. Martin-Luther-Gemeinde

Falkenstein (kw) – Wenn die „Villa Regenbogen“, der evangelische Kindergarten in Falkenstein, am kommenden Samstag ihr Sommerfest feiert, dann geht mehr zu Ende als nur ein Kindergartenjahr.

Eine Ära kommt zum Abschluss, die geprägt war von einer Erzieherin, die in fast 20 Jahren die „Villa“ auf einem guten Kurs gehalten hat: Die KiTa und die Gemeinde verabschieden die langjährige Leiterin Monika Leichsenring in den Ruhestand.

Beinahe 20 Jahre gehörte „Moni“, wie die Kinder und die Kolleginnen sie nennen, zum Team. Nach langen Jahren als Erzieherin in Schneidhain hatte sie damals noch eine neue Herausforderung gesucht, und so trat sie im April 2004 eine Stelle als Erzieherin in Falkenstein an.

Ihre langjährige Erfahrung hat der „Villa“ so gut getan! Von Anfang an war sie eine der tragenden Säulen und hat wesentlichen Anteil an allen Entwicklungen, die die Einrichtung in diesen Jahren vorangebracht haben.

Auch selbst hat sie sich in dieser Zeit noch sehr weiterentwickeln können. Seit 2009 war sie stellvertretende Leiterin, und als dann 2010 die Leitungsposition vakant wurde, da hat sie mit diesem Schritt noch einmal einen neuen Abschnitt ihres Berufslebens gewagt.

Die „Villa“ hätte keine Bessere finden können! Mit großem Engagement hat sie diese neue Aufgabe in Angriff genommen und dabei neben dem laufenden Betrieb die entsprechenden Qualifikationen erworben. Seither war sie das ebenso freundliche wie kompetente Gesicht der „Villa“. Generationen von Kindern hat sie beim Großwerden geholfen, und es gibt nicht wenige Eltern, die schon bei „Moni“ in den Kindergarten gegangen sind.

Ihr Führungsstil hat viel dazu beigetragen, dass der evangelische Kindergarten in Falkenstein ein so guter Ort nicht nur für die Kinder und ihre Familien war, sondern auch für das Team, das ihr großes Vertrauen entgegenbrachte.

„Sie hat alle Kraft für die Villa Regenbogen gegeben, und dafür sind wir ihr zu tiefstem Dank verpflichtet“, so Pfarrer Lothar Breidenstein, der ihr seit ihren Anfangstagen in Falkenstein vertraut ist. „Auch durch ihr Wirken ist die KiTa bis heute ein Kraftzentrum unserer Martin-Luther-Gemeinde, und sie hat in diesen Jahren auch viele Mitglieder des Kirchenvorstandes motiviert, sich für den Kindergarten zu engagieren.“

Verabschieden werden die Kita-Familie und die Gemeinde Sie im Rahmen eines Gottesdienstes, mit dem das Sommerfest beginnt.

Der Gottesdienst findet statt am Samstag, 15. Juli, um 11 Uhr in der Martin-Luther-Kirche im Debusweg. Dazu sind auch alle eingeladen, die ihr „Auf Wiedersehen“ sagen möchten.

Danach feiern Kinder, Eltern und Team ihr Sommerfest in der „Villa Regenbogen“.



X