Ab in die Ferien!

Mit Vollgas in die Sommerferien! Für Kinder und auch Ältere ist ganz in der Nähe einiges los. Foto: Adobe Stock/Sergey Novikov

Hochtaunus (as) – Die hessischen Sommerferien sind in der ersten Woche. Wer noch nicht oder gar nicht in den Urlaub fährt, fragt sich da unweigerlich „Was unternehme ich mit den Kindern?“ Die Königsteiner Woche hat einige Tipps und Aktivitäten im gesamten Taunus für den ersten Teil der Ferien zusammengestellt, damit die Online-Zeit des Nachwuchses nicht ins Unermessliche steigt. Die Alternativen zu TikTok und YouTube.

Mal richtig abtauchen

Schwimmbad geht bei den heißen Temperaturen in dieser Woche immer. Neben dem Freibad im Woogtal bietet sich zur Abwechslung auch das Waldschwimmbad in Kronberg, die Freibäder in Schloßborn und Bad Soden oder – mit längerer Rutschbahn-Action – das Seedammbad in Bad Homburg an (wo die Schwimmhalle seit dieser Woche geschlossen ist).

Ein ganz anderes Erlebnis ist es, über den Kiesboden im Naturschwimmbad in Schwalbach ins kühle Nass einzusteigen. Schwimmen in einem richtigen Naturgewässer ist im Taunus im Hattsteinweiher in Usingen möglich. Da lautet das Motto: Nordsee? Südsee? Nein: Badesee!

Kleinkunst in der Stadtmitte

Jetzt schon Sehnsucht nach den Lehrern? Wohl kaum, aber bei der kabarettistischen Lesung mit Franz-Peter Budde, Deutschlehrer am Taunusgymnasium, macht der eine oder andere Schüler vielleicht eine Ausnahme. Im Rahmen des Königsteiner Event Sommers ist der gebürtige Westfale, der auch das Schulkabarett auf die Bühne bringt, am heutigen Donnerstagabend (18. Juli) um 19 Uhr in der Konrad-Adenauer-Anlage zu erleben. Bei seinem Programm „Budde braucht Schlaaf“ wird der Wortkünstler von seinem Bühnenpartner Alexander Schlaaf begleitet. Die Dialoge und Wortspiele in der Tradition von Robert Gernhardt schreibt Budde selbst und verwöhnt damit immer wieder auch die Leser der Königsteiner Woche. Der Eintritt ist frei.

Alle Veranstaltungen des Event Sommers unter der Adresse: https://königstein-erleben.de/koenigsteiner-event-sommer-2024/

Kinder-Rallye

Eher was für die Jüngeren ist die Kinder-Rallye in Bad Homburg von Donnerstag bis Samstag, 20. Juli, jeweils von 15 bis 18 Uhr. Das Rallye-Heft gibt es an den Spielstationen am Kurhausplatz oder bei der Tourist-Info im Kurhaus. Drei Tage lang machen die Kinder mit Hase und Igel die Innenstadt unsicher. Höhepunkt der Kinder-Rallye ist der Samstag: Bis 16 Uhr muss das Heft mit den Lösungen im Rallye-Briefkasten am Kurhausplatz eingeworfen sein, um 17 Uhr beginnt dort die Siegerehrung mit Kindertheater und jeder Menge Spaß.

Sonnenaufgang auf dem Feldberg

Frühes Aufstehen ist für dieses Naturerlebnis die Bedingung. Der Naturpark Taunus erklimmt am Sonntag, 21. Juli, bei Vollmond den Feldberg, um oben am Brunhildisfelsen die Morgendämmerung und den Sonnenaufgang zu bewundern. Danach geht es auf anderen Wegen wieder bergab zum Ausgangspunkt. Treffpunkt ist um 4 Uhr am Parkplatz des Restaurants Sandplacken, Ende der Wanderung gegen 7.30 Uhr, geleitet wird sie von Naturparkführerin Andrea Sponheimer. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro, Kinder bis 13 Jahre zahlen 5 Euro. Anmeldung über die Internetseite www.naturpark-taunus.de unter „Veranstaltungen“.

Übrigens: Herrlich ist auch das Erlebnis, einen Sonnuntergang auf dem Großen Feldberg zu erleben. Das bringt Abkühlung und magische Momente. Ein Picknick lässt sich damit gut kombinieren. Aber Achtung: Wer spät kommt, muss seinen Picknickkorb womöglich weit schleppen, denn gerade an heißen Tagen suchen recht viele Menschen auf dem Gipfelplateau Abkühlung und das perfekte Fotomotiv (hier kommt wieder „Insta“ ins Spiel), wenn die Sonne zum glutroten Ball wird.

Zaubershow für Kinder

Magisch wird es am Montag, 22. Juli, von 16 bis 17 Uhr bei der Zaubershow für Kinder mit Gabi Ziesch. Gezaubert wird in der St. Martinkirche, Martinskirchstr. 8, in Bad Homburg Ober-Erlenbach.

Open-Air-Kino

Was macht Sommerabende so besonders? Zum Beispiel Kino unter freiem Himmel und funkelnden Sternen. Bad Schwalbach veranstaltet vom 23. bis 28. Juli im Kurpark das beliebte Kino im Park. Ab dem 24. Juli gibt es auch Nachmittagsangebote für Familien mit Kindern, um 14 Uhr zum vergünstigten Preis von 6 Euro pro Person. Gezeigt wird zum Beispiel „Lassie – Ein neues Abenteuer“ (24. Juli, 16.30 Uhr), „Pumuckel und der blaue Klabauter“ (26. Juli, 14 Uhr) und „Die drei ??? – Erbe des Drachen“ (26. Juli, 16.30 Uhr).

Vor Ort wird es wieder Liegestühle, Picknickdecken sowie normale Stühle geben und natürlich darf sich jeder auch eine eigene Sitzgelegenheit mitbringen – sehr individuell und wie jeder gerne möchte. Das Snackangebot reicht von Popcorn über Nachos bis zu den beliebten Picknickkörben. Das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken ist nicht gestattet.

Das gesamte Programm ist unter https://kino-swa.de/open-air/programm-2/ abrufbar. Dort können auch die Tickets online erworben werden.

 

Ferienprogramm im Opel-Zoo

Der Opel-Zoo lockt wieder junge Tierfreunde und Naturforscher mit einem großen, sich zum Teil wöchentlich wiederholenden Angebot in den Tierpark.

Jeden Ferienmittwoch (10 bis 13 Uhr) öffnet die Zooschule. Unter Anleitung der Zoopädagogen können Kinder mit ihren zu wechselnden Themen Bastelangebote wahrnehmen, Exponate bestaunen und Interessantes über Tiere erfahren.

Immer donnerstags (10 bis 13 Uhr) heißt es in der Zooschule „Natur unter der Lupe“. Hier erkunden die Kinder, ebenfalls pädagogisch angeleitet, verschiedene biologisch interessante Dinge unter dem Binokular.

Besonders für Elefantenfreunde interessant ist die Führung „Elefanten – Die grauen Riesen“ am Samstag, 27. Juli, von 15 bis 16 Uhr. Treffpunkt ist am Meeting-Point für Führungen gegenüber dem Haupteingang (neben Statue Zoogründer mit Elefant). Alle Sonderveranstaltungen sind im Rahmen des normalen Zooeintrittspreises inbegriffen – dieser beträgt für Erwachsene 17 Euro, für Kinder 9,50 Euro. (Weitere Informationen zum Ferienprogramm im Opel-Zoo auf Seite xx).

Das kleine Gespenst

Seit uralten Zeiten wohnt das kleine Gespenst auf Burg Eulenstein, tut niemandem etwas zuleide und ist überhaupt ganz freundlich. Eigentlich liebt das kleine Gespenst die Nacht. Wäre es allerdings nicht schrecklich aufregend, die Welt einmal bei Tag zu sehen? Eines Tages wacht das kleine Gespenst mittags auf und erblickt Sonnenlicht. Die Freude darüber verfliegt jedoch schnell, als Mensch und Gespenst aufeinandertreffen. Vom Sonnenstrahl schwarz verfärbt, sorgt das kleine Gespenst für ordentlich Wirbel. Ob es wohl jemals wieder zurück zur Burg findet, zu seinen Nächten und zu einem echten schneeweißen Nachtgespenst werden kann?

Das Kindertheaterstück wird am Donnerstag, 25. Juli, von 16 bis 17.30 Uhr vom Wittener Kinder- und Jugendtheater im Rahmen des Bad Homburger Sommers im Musikpavillon im Kurpark Bad Homburg aufgeführt.



X