Amtsübergabe beim Lions Club Hochtaunus: Markus Schmücker ist neuer Präsident

Der neue Präsident Markus Schmücker und sein Vorgänger Karl-Wilhelm Mauer (v.l.).

Foto: privat

Königstein (kw) – Im Rahmen einer Abendveranstaltung auf der Terrasse des Restaurants Merlin am Zauberberg in Ruppertshain hat Markus Schmücker das Amt des Präsidenten des Lions Clubs Hochtaunus für das Lionsjahr 2025-2026 übernommen.

Sein Vorgänger im Lionsjahr 2024-2025, Karl-Wilhelm Mauer, blickte dabei auf eine abwechslungsreiche Zeit zurück.

So wurden neben Clubabenden mit Referenten weitere Aktivitäten veranstaltet, darunter viele zugunsten sozialer und karitativer Projekte umgesetzt. In Erinnerung blieben dabei das Wein-Event des Lions Clubs mit dem Rheingauer Weingut Hans Prinz in Kiedrich, die Jumelage-Feier in der Pfalz mit den französischen Lionsfreunden vom Lions Club Pantin-Noisy bei Paris. Den Höhepunkt bildete das 12. Königsteiner Benefizkonzert am 30. März mit dem aus den Niederlanden angereisten Koninglijk Heerlens Mannenkoor St. Pancratius unter der Leitung von Wim Schepers mit Klavierbegleitung von Augustine Boshouwers sowie dem Neuen Orchester Kronberg unter der Leitung von Klaus Jakob Vleeming im Haus der Begegnung in Königstein. Dieses Konzert ist wieder auf sehr gute Resonanz gestoßen.

Der neue Präsident Markus Schmücker ist als Geschäftsführer eines Unternehmens der Chemieindustrie tätig. Er führte aus, dass das neue Lionsjahr unter dem Motto „We Serve“ stehen wird und ebenfalls durch interessante Vortragsabende gestaltet wird. So ist neben anderen Aktivitäten auch das nächste Benefizkonzert am Sonntag, 29. März, im Haus der Begegnung bereits fest terminiert.

Der Lions Club Hochtaunus mit Sitz in Königstein im Taunus ist im Jahre 1977 gegründet worden und unterhält seit Jahren freundschaftliche Verbindungen mit Lions Clubs in anderen Ländern, neben den Lions aus Pantin-Noisy mit dem Lions Club Folkestone an der Kanalküste im Vereinigten Königreich.

Der Lions Club Hochtaunus hat in den vergangenen letzten Jahren mit Zuwendungen von über 100.000 Euro zahlreiche karitative und soziale Einrichtungen und Aktivitäten vornehmlich im Hochtaunuskreis unterstützt.

So wurden unter anderem in der Vergangenheit unterstützt: der Ausländerbeirat Königstein, der Förderverein Haus der Begegnung Königstein, die Kinderhilfe Königstein & Hochtaunus Königstein, das Jugendsinfonieorchester & Jugendchor Hochtaunus Bad Homburg, der Diakonieverein Glashütten, die evangelischen Kinder- und Jugendhilfe Haus Gottesgabe Bad Homburg v.d.H., die Behindertenwerkstatt Oberursel, die Hospizgemeinschaft Arche Noah Hochtaunus Schmitten, die Schwestern der Seligpreisungen, Frauen helfen Frauen Frauenhaus Oberursel, die Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V, die Stiftung Arte Musica Frankfurt/M., die Rene-Baumgart Stiftung Rheinstetten, und die Bärenherz Stiftung für schwerstkranke Kinder Wiesbaden.

Außerhalb des Hochtaunuskreises hat der Lions Club im Rahmen von Zuwendungen an den Freundeskreis Ostafrika Hilfe St. Lukes, Eppstein, den Betrieb eines Krankenhauses sowie andere soziale Zwecke wie die Berufsausbildung junger Menschen in Kalonenie, Kenia, unterstützt.



X