In gut sechs Wochen beginnt der Weihnachtsmarkt.
Foto: Archiv Stadt Königstein
In gut sechs Wochen beginnt der besinnliche Königsteiner Weihnachtsmarkt, der hauptsächlich von der Beteiligung der vielen Königsteiner Vereine lebt, die ihm ein unverwechselbares Gesicht geben. Dann liegt in Königstein wieder der süße Geruch von Crêpes, Waffeln und gebrannten Mandeln in der Luft, der sich vom Kapuzinerplatz bis hin zum Rathausplatz erstreckt. Zur Teilnahme am Königsteiner Weihnachtsmarkt kann man sich bis zum 12. November 2023 anmelden. Das entsprechende Formular gibt es unter der Mailadresse: veranstaltungen[at]koenigstein[dot]de. Für Betreiber, die Getränke und/oder Speisen vor Ort am Stand zubereiten wollen und nicht über einen eigenen Stand verfügen, muss die Stadt in diesem Jahr Hütten von einem externen Anbieter anmieten, da diese die nötigen Hygienevorschriften erfüllen. Die städtischen Hütten können nur noch für Betreiber mit Waren, Kunsthandwerk und verpackten Lebensmitteln angeboten werden. Deshalb werden die Gebühren für Gewerbetreibende und auch Vereine erhöht. Für die Hütten der Stadt Königstein müssen Vereine 25 Euro mehr bezahlen. Allerdings dürfen bei diesen Hütten keine Speisen und Getränke ausgegeben werden.
Bei der von der Stadt angemieteten Hütte zahlen die Vereine dann 50 Euro mehr. Für Strom- und Wasserverbrauch, Müllentsorgung, Werbung, Toilettenmiete und -reinigung erhebt die Stadt zukünftig eine Pauschale in Höhe von 30 Euro, die Abrechnung nach Verbrauch entfällt damit.
Der Leiter des Stadtmarketings Jörg Hormann: „Dafür bietet die Stadt für Königsteiner Vereine einen kostenlosen E-Check der elektronischen Geräte, Kabel und Mehrfachstecker nach DGUV 3 und VDE 0701 an.“
Die Prüfung beinhaltet:
• Sichtkontrolle | Funktionsprüfung | sicherheitstechnische Beurteilung
• Zusätzlich je nach Gerätetyp Messung von Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Ersatzableitstrom, Berührungsstrom.
• Dokumentation aller Prüfergebnisse und Einkleben einer E-Check-Prüfplakette.
Die zu prüfenden Geräte und Kabel können in den Kalenderwochen 46 und 47 bei der Firma Alter Elektrotechnik abgegeben werden. Ein Termin für die Prüfung kann unter (0 61 74) 29 30 0 vereinbart werden.
Termine des diesjährigen Königsteiner Weihnachtsmarktes:
Freitag, 8. Dezember, von 16 bis 21.30 Uhr
Samstag, 9. Dezember, von 11 bis 21.30 Uhr
Sonntag, 10. Dezember, von 11 bis 19 Uhr
Am Samstag und Sonntag wird zwischen Kronberg, S-Bahnhof Kronberg und dem Königsteiner Weihnachtsmarkt auch wieder der beliebte RUDI-Express pendeln.