Antworten zum Thema Palliativmedizin

Hochtaunusgespräche Teil 1: Eva-Maria Wagner unterhielt sich mit Palliativmediziner Ulrich Paul, der auch auf die Fragen der Gäste einging.Foto: privat

Hochtaunus (kw) – Der Palliativmediziner Ulrich Paul hat die diesjährigen „Hochtaunusgespräche“ im Hospiz Arche Noah in Schmitten-Niederreifenberg mit dem hoch interessanten Thema „Palliativmedizin im Jahr 2025“ eröffnet. Rund 20 Gäste folgten der Einladung und brachten spannende Fragen mit. Dank der kompetenten Antworten des Palliativmediziners mit langjähriger Berufserfahrung wurde es ein kurzweiliger Abend.

Die Fragen beinhalteten Informationsbedarf zu Aufenthalten in Hospizen, Schmerzlinderung und Begleitung von sterbenden Menschen zu Hause, in Seniorenheimen und im Hospiz, Begleitung von Angehörigen, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, Linderung von Ängsten, Fragen nach assistiertem Suizid und die hospizliche Haltung zu dieser Thematik, den Unterschied von Hospizen und Palliativstationen in Krankenhäusern und vieles mehr.

Ulrich Paul beantwortete all diese Fragen, er kam mit den Gästen ins Gespräch, sodass diese mit vielen Antworten und weiterführenden Gedanken nach Hause gehen konnten. Die Koordinatorin im Hospizdienst, Eva-Maria Wagner, dankte dem Referenten für sein Engagement und freute sich über die so positive Resonanz dieses Abends.

Nächstes Thema: Bestattungen

Die nächsten Hochtaunusgespräche am Donnerstag, 15. Mai, 18 Uhr, drehen sich um das Thema „Bestattungen – was ist in Hessen möglich?“. Als Expertin wird Silke Szymura- Laux erneut im Hospiz Arche Noah in der Brunhildesstraße 14 in Niederreifenberg sprechen.

Das Thema trifft viele unvorbereitet: Plötzlich muss man eine Trauerfeier oder Bestattung organisieren und hat keine Ahnung, was in Hessen denkbar und möglich ist. Im besten Fall hat der verstorbene Mensch vorgesorgt und seine Wünsche schriftlich hinterlegt oder mit den Angehörigen gut besprochen.

Leider ist dies nicht immer der Fall und die zurückgebliebenen Angehörigen sind überfordert. Silke Szymura-Laux wird natürlich auch wieder die Fragen der Anwesenden beantworten. Um Voranmeldung unter der Telefonnummer 0172 – 99154 89 oder per E- Mail an bettina.gerlowski[at]hospizgemeinschaft-arche-noah[dot]de wird gebeten, aber auch eine spontane Teilnahme ist natürlich möglich. Der Eintritt ist frei.



X