Königstein (kw) – Der Ausländerbeirat Königstein hat in diesen Tagen wieder zum ersten Treffen im Jahr mit Au-pairs aus Königstein und Umgebung eingeladen. Dieses Treffen bietet den jungen Frauen nicht nur die Möglichkeit, sich über ihre Rechte und Pflichten als Au-pair zu informieren, sondern auch, sich persönlich kennenzulernen, untereinander Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.
Es war wieder ein sehr bunter Reigen aus fünf verschiedenen Nationen, die Damen kamen aus der Mongolei, der Ukraine, aus Kolumbien, von den Philippinen und aus Usbekistan. Die jungen Frauen – um die 20 Jahre – berichteten in sehr gutem Deutsch über ihre Ausbildung oder ihr Studium, ihre aktuelle Situation sowie über ihre Wünsche und Vorstellungen für die Zukunft. Das Erlernen und Vervollkommnen der deutschen Sprache ist für sie stets der Hauptgrund ihres Aufenthaltes bei uns.
Alle der diesmal Anwesenden leben für einen Zeitraum von zwölf Monaten in Familien mit bis zu vier Kindern, deren Betreuung sie vorwiegend übernehmen und fühlen sich dort größtenteils sehr wohl. Bei vielen konnte man die Zuneigung gegenüber ‚ihren‘ Kindern sogar deutlich heraushören. Manche helfen auch bei der täglichen Hausarbeit, was jedoch nur in begrenztem Maße stattfinden sollte. Die wöchentliche Arbeitszeit sowie die Freizeit sind vorgegeben und die Teilnahme an einem Deutschkurs ist Pflicht, da dies ja das Hauptanliegen der Au-pairs ist.
Die jungen Frauen sehen ihren Aufenthalt als Herausforderung und einen entscheidenden Schritt in die Selbstständigkeit an. Es ermöglicht ihnen gleichzeitig, ein neues Land mit seiner Sprache und Kultur kennenzulernen und neue Kontakte zu schließen. Einige von ihnen möchten sich sogar nach ihrem Au-pair-Jahr für ein freiwilliges soziales Jahr mit der Chance auf eine Ausbildungsstelle bewerben.
Eine Reihe der jungen Frauen nimmt auch wöchentlich an dem Deutschkurs teil, der vom Ausländerbeirat angeboten wird. Nach den Sommerferien werden dann wieder viele neue Au-pairs in Königstein erwartet und der Ausländerbeirat plant ein weiteres Treffen zum Ende des Jahres, um auch sie willkommen zu heißen und ihnen beizustehen.