Bürgermeister Leonhard Helm danktBeteiligten – Stichwahl am 18. Februar 2024

Bürgermeister Leonhard Helm bedankt sich bei allen Wählerinnen und Wählern, die sich an der Bürgermeisterwahl am Sonntag beteiligt haben. Die Wahlbeteiligung lag bei fast 53 Prozent.

„Die Teilnahme an Wahlen ist grundlegend für unsere Demokratie. In der heutigen Zeit ist es wichtig, sich am demokratischen Prozess zu beteiligen. Und die direkteste und auch wichtigste Beteiligung für die Bürgerinnen und Bürger ist der Gang zur Urne.“

Außerdem lobt der Rathauschef den ehrenamtlichen Dienst der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. „Ich schätze die Arbeit der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sehr, denn Sie garantieren einen reibungslosen, transparenten und demokratischen Ablauf der Wahl. So gelingt Demokratie.“ Einen besonderen Dank spricht Helm auch den beiden im ersten Wahlgang ausgeschiedenen Bewerbern, Ascan Iredi (FDP) und Kai Wachs (unabhängig), aus. Der Bürgermeister: „Wahlen leben von der Auswahl zwischen unterschiedlichen Personen. Da Kandidaten dabei das Risiko eingehen, am Ende zu unterliegen, ist das ein besonders ehrenwerter Einsatz für das demokratische System.

Schon einmal im Kalender notieren: Am Sonntag, 18. Februar 2024, findet die Bürgermeisterinnen-Stichwahl zwischen Nadja Majchrzak (ALK) und Beatrice Schenk-Motzko (CDU)

Wie kann bei der Stichwahl gewählt werden?

Wenn Sie für die Bürgermeisterwahl am 28.01.2024 bereits einen Antrag auf Briefwahl für die Stichwahl gestellt haben, erhalten Sie in den nächsten Tagen automatisch Ihre Briefwahlunterlagen per Post.

Sollten Sie für die Stichwahl noch keine Briefwahlunterlagen beantragt haben, können Sie das im Bürgerbüro, Burgweg 5 in Königstein im Taunus, mündlich oder schriftlich machen. Wahlleiterin Katya Hengen: „Die Schriftform gilt auch durch Telegramm, Fernschreiben, Telefax, E-Mail oder durch sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung (www.koenigstein.de) als gewahrt. Ein telefonisch gestellter Antrag ist unzulässig.“

Wer einen Wahlschein hat, kann an der Stichwahl durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum in Königstein im Taunus oder durch Briefwahl teilnehmen.

Briefwahlunterlagen werden ausschließlich im Rathaus bis 18.00 Uhr am Wahltag entgegengenommen. Wenn Sie dennoch mit einem Wahlschein und Briefwahlunterlagen im Wahllokal wählen möchten, muss die Stimme erneut abgegeben werden.

Wer am Wahltag im Wahllokal wählen möchte, findet auf der Wahlbenachrichtigung die Adresse des jeweiligen Wahllokals.

Das Wahlamt bittet freundlich darum, vorher zu überlegen, ob Sie per Briefwahl oder am Wahltag im Wahllokal wählen möchten. Hengen: „Dies erleichtert den Wahlvorständen eine Menge Arbeit.“



X