Königstein (kw) – „Damit hatten wir nicht gerechnet“, erklärt Edeltraud Lintelow, Leitung Pflege und Betreuung, „einige Bürger haben schon auf uns gewartet, damit Sie eine SOS-Dose bekommen konnten.“
Immer mehr Menschen leben alleine, da muss viel überlegt und geplant werden. Beratung, Pflege, Betreuung, Einkauf, hauswirtschaftliche Hilfen und „Essen auf Rädern“ – Caritas bietet viele Möglichkeiten der Unterstützung an, um möglichst lange in der vertrauten Umgebung leben zu können. Wie aber kommen im Notfall wichtige Informationen an den Retter, diese Frage wurde in Beratungsgesprächen immer wieder gestellt. Bei der Suche nach einer praktischen Lösung wurde man schnell fündig: Die SOS-Dose wird seit Jahren von den verschiedensten Organisationen vertrieben. Im Hochtaunuskreis ist sie aber noch recht unbekannt. Das wollte und will Caritas nun ändern.
Am Freitag, 31. Mai, wird Caritas Pflege und Betreuung von 9.30 bis 12 Uhr gegenüber dem Wochenmarkt am Eingang der Fußgängerzone stehen und die Dosen kostenlos, gerne gegen eine Spende, verteilen.
Die „Rettung aus der Dose“ entsteht, weil alle wichtigen Informationen (Medikamente, Telefonnummern, Allergien, Unverträglichkeiten etc.) auf einem Blatt notiert und in der Dose hinterlegt werden. Sie wird dann in der Innentür des Kühlschranks gut sichtbar aufbewahrt. Ein Aufkleber am Kühlschrank (außen) und an der Wohnungstür (innen) weist Helfern und Nachbarn im Notfall den Weg zu den wichtigen Informationen.
„Wir wollen aber auch ins Gespräch kommen, beraten und Erfahrungen austauschen“, freut sich Alexandra Nawin – Leiterin der Pflege und Betreuung – auf viele gute Gespräche.
Caritas Pflege und Betreuung unterstützt am Standort Königstein knapp 120 Klienten mit pflegerischen und hauswirtschaftlichen Leistungen, mehr als doppelt so viele Menschen werden zusätzlich zwei bis vier Mal jährlich im Rahmen von Beratungsbesuchen aufgesucht.
Im letzten Jahr feierte Caritas Pflege und Betreuung sein 40-jähriges Jubiläum und ist mit rund 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Königstein und Oberursel präsent. Ausführliche Informationen hält Edeltraud Lintelow, Georg Pingler Straße 29, entweder am Telefon unter (06174) 959996-0 bereit, am Fax mit der Endnummer -9, oder als E-Mail: pflegeundbetreuung[at]caritas-hochtaunus[dot]de.