Formel 1 in der Schule: Schülerinnen der SAS belegen sechsten Platz bei der deutschen Meisterschaft

Erfolgreiche MINT-Förderung: das Racing Dreamteam mit seinem Formel-1-Renner Foto: privat

Königstein (kw) – Am ersten Wochenende im Mai öffnete die Motorworld in Köln ihre Tore für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der deutschen Meisterschaft von „Formel 1 in der Schule“. Das Bundesland Hessen wurde dabei vom Team Limes Racing der Sankt Lioba Schule in Bad Nauheim in der Seniorkategorie und vom Racing Dreamteam der Königsteiner St. Angela-Schule (SAS) in der Klasse der Junioren vertreten.

Das Racing Dreamteam, das sich aus sechs Schülerinnen der Jahrgänge 8 und 9 zusammensetzt, hatte sich bei der Regionalmeisterschaft Anfang Februar als hessischer Landesmeister der Junioren für die deutsche Meisterschaft qualifiziert. Nach stressigen Tagen und letzten Handgriffen am verbesserten Rennwagen ging es für das Team am Freitagmittag nach Köln. Die Aufregung war groß, denn es galt, die Jury vom eigenen Können in verschiedenen Bereichen zu überzeugen. Das Portfolio sowie die Konstruktionsdateien lagen der Jury bereits vor. Am Freitag musste dann innerhalb von zwei Stunden der Teamstand vor Ort aufgebaut werden.Nach einer kurzen Nacht mit letzten Vorbereitungen startete der Wettbewerb am Samstag mit der offiziellen Begrüßung um 8.30 Uhr. Darauf folgten für das Racing Dreamteam die Präsentation ihres Teamstandes und die mündliche Präsentation, bei denen die Konstrukteurinnen der Jury Rede und Antwort stehen mussten. Der Höhepunkt aber war das Wertungsrennen, bei dem sich zeigen sollte, welches Rennauto das schnellste ist. Zwischendurch blieb auch ausreichend Zeit für Gespräche mit den Teams aus anderen Bundesländern und zur Besichtigung der Motorworld-Ausstellung.

Den Abschluss eines spannenden Wettbewerbstages bildete die Siegerehrung. Beide hessischen Teams konnten sich einen hervorragenden sechsten Platz in ihrer Altersklasse sichern. Der Meister, Team evolut1on aus Baden-Württemberg, und der Vizemeister, Team Array aus Hamburg, werden Deutschland bei der Weltmeisterschaft vertreten.

Der Erfolg des Racing Dreamteams war nur durch die großzügige Unterstützung vieler Sponsoren, die das Team finanziell oder mit Sachspenden unterstützt haben, möglich. Ein großer Dank geht an die SCE GmbH, Altintas + Kühn GmbH, Edeka, JHI Immobilienverwaltungs GmbH &Co. KG, www.biancasteckenpferd.de und den Förderverein der St. Angela-Schule. Besonders dankt die SAS dem Team der Frankfurt University of Applied Sciences, das die Konstrukteurinnen des Racing Dreamteams bei der Konstruktion und Fertigung ihres Rennwagens unterstützt hat. Auch in der nächsten Saison wird die St. Angela-Schule beim Wettbewerb „Formel 1 in der Schule“ vertreten sein.



X