Das Haus der Begegnung (HdB) feiert 10-jähriges Jubiläum seit der Wiedereröffnung im März 2012

Im November 2009 stimmte die Stadtverordnetenversammlung in Königstein für die Sanierung des HdB – Haus der Begegnung. Vorangegangen waren lange, intensive und kontrovers geführte Diskussionen über die Zukunft des Saalbaus. Lange Zeit war unklar, wie mit dem Haus der Begegnung (Hdb) umgegangen werden soll, und auch ein kompletter Abriss stand zur Debatte. Bürgermeister Leonhard Helm: „Ein Gedanke, der heute undenkbar erscheint, hat sich das Veranstaltungshaus in den letzten 10 Jahren doch als feste Größe im kulturellen Leben der Stadt Königstein und der Rhein-Main-Region etabliert und sich auch überregional als Anziehungspunkt für Tagungen, Kongresse und Business-Events entwickelt. Selbst die meisten Kritiker von damals sind heute froh, dass es eine einzigartige Eventlocation in der Kurstadt gibt, die am 23. März 2012 nach über zweijähriger Sanierung feierlich wiedereröffnet wurde.“

Attraktive Stätte für Veranstaltungen

Die lebendige Kulturlandschaft, die es in Königstein schon immer gab, hat im HdB eine attraktive Spielstätte für Veranstaltungen gefunden. Klassik, Comedy, Kleinkunst oder Lesungen – für jede Veranstaltungsform bietet das HdB den passenden Rahmen.

Geschäftsführer Roman Kerber: „Von Beginn an bereichert der 2010 gegründete Förderverein des HdBs mit seinen Kulturevents das Programm. Die Königsteiner Kulturgesellschaft sowie viele weitere Königsteiner Vereine sind ebenfalls regelmäßig mit eigenen Veranstaltungen zu Gast. Durch dieses ehrenamtliche Engagement haben die Königsteiner Bürgerinnen und Bürger selbst die Möglichkeit, mitzubestimmen, welche Veranstaltungen auf die Bühne gebracht werden.“

Die Besucherinnen und Besucher des Hauses profitieren vor allem von der besonderen Atmosphäre und dem einzigartigen Ambiente in diesem denkmalgeschützten Haus, das seine Wurzeln in der Nachkriegszeit hat, Anfang der 2000er Jahre jedoch zu verfallen drohte.

Baudenkmal aus den 50er Jahren

Der vor über 10 Jahren mit der Sanierung beauftragte Architekt vom Architekturbüro werkum aus Darmstadt spricht von einem ganz besonderen architektonischen Wert und einer ebenso bemerkenswerten Geschichte, die das Haus der Begegnung habe. „Es gibt kein vergleichbares Baudenkmal mit einer ähnlich hohen Bedeutung aus den 1950er Jahren in der Rhein-Main-Region. Dass dieses Kulturdenkmal unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit auf heutige Standards ertüchtigt wurde, zeigt die Weitsicht und Mut der damaligen Entscheidungsträger.“ In der Tat wurde das Sanierungskonzept des HdB im Jahre 2009 mit dem ersten GreenBuilding-Award für das in puncto Nachhaltigkeit wegweisende Sanierungskonzept ausgezeichnet.

Gefragter Veranstaltungsort

Das Thema „Nachhaltigkeit“ ist auch ein wichtiges Argument bei der Vermarktung des Hauses als Veranstaltungsstätte für Tagungen, Kongresse und Firmenevents auf einem hart umkämpften Markt. Weitere Vorteile bestehen in der hervorragenden Lage direkt vor den Toren Frankfurts, der großen Flexibilität des Raumangebotes und der modernen technischen Ausstattung. Mit diesen Voraussetzungen ist es dem Team um Geschäftsführer Roman Kerber in den letzten 10 Jahren gelungen, auch überregionale Veranstaltungen nach Königstein zu holen. Sei es die Veranstaltung der Firma VESTA, einem Tochterunternehmen der Vaillant-Gruppe aus Remscheid, gleich nach der Eröffnung im Frühjahr 2012, den Veranstaltungen der Provadis-Gruppe aus Frankfurt, Events des Medizintechnik- und Gesundheitskonzern Fresenius mit Sitz in Bad Homburg oder die Roadshow des international agierenden Unternehmens DELL, die im letzten Jahr unter Coronabedingungen als Live-Stream organisiert wurde.

Kerber: „Das Haus der Begegnung war von Beginn an und auch bis zuletzt in der Pandemiezeit ein gefragter Veranstaltungsort. In vielen Fällen wurden aus einmaligen Anlässen Kunden, die nun regelmäßig diesen Ort für ihr Event buchen.

So konnten über die Zeit viele Stammkunden gewonnen werden, die dem Haus über Jahre hinweg die Treue halten. Zufriedene Kunden, die immer wieder nach Königstein kommen – ein größeres Lob und eine höhere Anerkennung für eine hervorragende Arbeit gibt es eigentlich nicht.“

Profitiert habe dabei auch immer der Standort Königstein durch die sogenannten „Umwegrentabilität“, die einen Hinweis auf vielfältige positive Effekte auf die örtliche Wirtschaft, von der Gastronomie, über die Hotellerie bis hin zum Einzelhandel gibt, sagt Bürgermeister Helm.

Engagiertes Team

Ein wesentlicher Faktor des Erfolgs besteht vor allem im Team. Unter der Leitung von Geschäftsführer Kerber hat sich in den letzten 10 Jahren ein kleines, hochflexibles und überaus engagiertes Team entwickelt, das es versteht, schnell und unkompliziert auf neue Entwicklungen und Herausforderungen einzugehen und die Veranstalter in Königstein bei der Durchführung ihres Events bestmöglich zu unterstützen. So hatte man sich sehr schnell nach Beginn der Pandemie auf die Herausforderungen der dadurch stärker aufgekommenen hybriden und rein virtuellen Veranstaltungen eingestellt. Kerber: „Veranstalterinnen und Veranstalter konnten somit bei der Planung ihres Online-Streams kompetent beraten und bei der Durchführung optimal unterstützt werden.“

Der Geschäftsführer war auch einer der ersten, der sich in 2020 zum „Fachbeauftragten für Hygiene im Veranstaltungswesen“ weiterbilden ließ, um Veranstaltern, Gästen und Besuchern des HdB – Haus der Begegnung die größtmögliche Sicherheit bei der Durchführung ihrer Veranstaltung in der pandemischen Lage zu bieten.

Positive Gesamtbilanz

10 Jahre HdB – Haus der Begegnung – die Bilanz fällt äußerst positiv aus. Überschattet wird die Freude über das Erreichte jedoch auch ein bisschen durch die nach wie vor schwierige Situation, unter der die gesamte Kultur- und Veranstaltungsbranche leidet. „Wir wünschen uns sehr, dass wir bald wieder zu einer größtmöglichen Normalität gelangen können und möglichst viele Veranstaltungen wieder in Präsenz mit Besuchern vor Ort durchgeführt werden. Unser Veranstaltungshaus soll als Haus der Begegnung seinem Namen wieder alle Ehre machen und ein Ort der persönlichen Begegnung für Menschen aus nah und fern sein“, so Kerber.

Kleiner Festakt geplant

Vorerst bestimmt aber weiterhin die pandemische Lage das Geschehen im HdB, und so kann auch das Jubiläum nur im kleinen Kreis gefeiert werden. Geplant wird ein Festakt im Mai mit Begleitern und Weggefährten des Hauses aus den letzten 10 Jahren.

Foto: Stadt Königstein



X