Kirche als Schulort – Würdigung der Kollegskirche mit einer Buch-Neuerscheinung

Blick in die Kollegskirche an der Bischof-Neumann-Schule in Königstein Foto: privat

Königstein (kw) – Die Schulgemeinde und der Verein der Freunde und Förderer der Bischof-Neumann-Schule in Königstein legen ein Buch vor, in dem die Geschichten der Kollegskirche der Öffentlichkeit präsentiert werden. Sie hoffen, dass das Buch dazu beiträgt, die Bedeutung dieses einzigartigen Ortes in Königstein weiterhin zu würdigen.

Nach der Wiedereröffnung der Kollegskirche in Königstein am 31. Mai 2021 und in einer Zeit, in der Kirchentüren oft geschlossen blieben, wurde die Idee geboren, die Geschichte der Kollegskirche in Buchform zu dokumentieren. Dieses Buch richtet sich an verschiedene Zielgruppen, darunter an der Geschichte Königsteins interessierte Bürger und Besucher von Königstein, die Mitglieder der Heimatvertriebenen-Verbände, Ehemalige der St. Albert Internatsschule und der Bischof-Neumann-Schule und natürlich deren aktuelle Schülerschaft, die die Kirche als einen ganz eigenen Schulort nutzt.

In dem Buch über die Kollegskirche sind unterschiedliche Zeitzeugen und Experten zu Wort gekommen, die ihre jeweilige Perspektive auf die Kollegskirche geschildert, ihre Gedanken und Erfahrungen festgehalten haben. Die Kollegskirche liegt der gesamten Schulgemeinde am Herzen und mit dem Buch ist so nicht nur eine Dokumentation von Geschichte in Form von Text und Bild, sondern auch eine Würdigung eines besonderen Ortes entstanden, den die Kollegskirche für viele Menschen darstellt. Hier ist ein Konglomerat an Geschichten und den verschiedenen Bedeutungen der Kollegskirche damals und heute entstanden. Von Stimmen aus der aktuellen Belegschaft bis hin zum ehemaligen Weihbischof kommen verschiedene Personen zu Wort, deren Leben in bestimmten Abschnitten eng mit der Kollegskirche verwoben ist.

Die Finanzierung dieses Projekts wurde dank der großzügigen Unterstützung der Carls Stiftung ermöglicht. Die Gestaltung und Umsetzung übernahm Stefanie Hubbard-Ford mit Agentur Serendipity Creative Consultancy in enger Zusammenarbeit mit der Schulgemeinde, Janina Frech und der ehemaligen Schulleiterin, Dr. Susanne Nordhofen. Ebenso gilt der Dank für die Realisierung des Drucks Martin Ramb vom Dezernat Schule und Bildung des Bistums Limburg, Abteilung Religionspädagogik, Medien und Kultur. Dieses Gemeinschaftswerk hat es ermöglicht, die Geschichte der Kollegskirche angemessen zu würdigen.

Das Buch „Kirche als Schulort“ ist ab sofort im Buchhandel, über das Sekretariat (sekretariat[at]bns[dot]info) und in der Bibliothek der Bischof-Neumann-Schule zum Preis von 14,95 Euro erhältlich.



X