Königstein (kw) – Zwei Konzerte für Saiteninstrumente hat die Musikschule Königstein vergangene Woche in der Aula der St. Angela-Schule veranstaltet. Innerhalb eines Familienkonzerts und einer Soiree präsentierten Schülerinnen und Schüler, Ensembles, Lehrkräfte und Kooperationspartner des Fachbereichs der Saiteninstrumente eine Reise durch die Welt der Violinen, Cellos, Gitarren und der Mandolinen.
Eröffnet wurde das Konzert mit dem ersten Auftritt des Nachwuchs-Streichensembles „Colours of Königstein“, das auf Kodalys Colourstring-Konzept basiert. Es folgten Beiträge von Sophia und Thomas Wingenfeld (Cello und Violine), Lara Zurwehme (Violine) und Sophia Lange (Gitarre, Gesang), die dem Programm eine popularmusikalische Note gab. Die Leiterinnen der Fachbereiche Saiten und Klavier spielten zum Abschluss Mendelssohn-Bartholdys „Lied ohne Worte“ und schlugen damit die Brücke zum vorausgegangenen Workshop über Bühnenpräsenz.
Das Hauptkonzert wurde vom Kooperationspartner des Fachbereichs, dem Mandolinenclub Falkenstein e.V., eröffnet, und es folgten Beiträge von fortgeschrittenen Schülern und auch Lehrern. Das Finale spielten die Lehrkräfte diesmal im Ensemble: Young-Eun Tsche (Violine), Lucia Falcioni (Cello) und Maria Pia Vetro (Klavier) präsentierten Piazollas Oblivion und es folgte Mozarts Divertimento in D-Dur (1. Satz) mit Jelka Stipnieks (Violine) und Dörte Engelbach (Cello).