Königstein im Taunus bekommt neue Impulse: Gleich zwei engagierte Frauen bereichern seit Kurzem das Team der Stadtverwaltung – Ivonne Mumm als neue Verantwortliche für Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung sowie Jana Beier als Leiterin der Stadtbibliothek. Mit frischen Ideen, umfassendem Know-how und viel Herzblut möchten beide die Stadt aktiv mitgestalten.
Ivonne Mumm: Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung
Seit April ist Ivonne Mumm im Rathaus tätig und bringt einen reichen Erfahrungsschatz aus den Bereichen Marketing, Hotellerie und Stadtentwicklung mit. Die 43-Jährige war unter anderem für das renommierte Berliner Designhotel Das Stue im Marketing tätig und arbeitete später für den Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) an einem zukunftsweisenden Projekt zur Entwicklung eines digitalen Medienhauses mit.
Darüber hinaus engagierte sie sich in der Arbeitsgemeinschaft City West, einer stadtweiten Initiative zur Stärkung des Einzelhandels und der urbanen Entwicklung in Berlin. Besonders am Herzen lagen ihr dort Projekte zur Belebung des öffentlichen Raums und zur Förderung von Netzwerken zwischen lokalen Akteuren.
„Ich sehe in dieser Stadt großes Potenzial – sowohl für innovative Projekte als auch für eine lebendige, gemeinschaftlich gestaltete Innenstadt“, sagt Mumm. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern, der lokalen Wirtschaft und allen engagierten Akteuren vor Ort.“
Jana Beier: Leitung der Stadtbibliothek
Ein weiteres neues Gesicht in der Stadt ist Jana Beier, die seit Kurzem die Leitung der Stadtbibliothek übernommen hat. Die ausgebildete Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste mit Schwerpunkt Bibliothek absolviert derzeit berufsbegleitend ein Studium im Bereich Informationsmanagement – und bringt viel Elan für ihre neue Aufgabe mit.
Ihre Pläne für die Bibliothek sind vielseitig und zielgruppenorientiert: „Ich möchte die Bibliothek zu einem Ort für alle machen – für Jung und Alt. Ab Herbst wird es regelmäßige Spieleabende und Rätselnachmittage geben, die zum Mitmachen einladen. Zudem sollen alle Grundschulklassen wieder regelmäßig durch Führungen die Bibliothek kennenlernen.“ Auch das Veranstaltungsprogramm soll sukzessive ausgebaut werden, um die Bibliothek als lebendigen Treffpunkt in der Stadt zu stärken.
„Ich freue mich sehr, Teil eines so engagierten und herzlichen Teams zu sein“, so Beier. „Die ersten Wochen waren geprägt von Offenheit und Unterstützung – das motiviert mich, viele neue Ideen umzusetzen und die Bibliothek gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern weiterzuentwickeln.“
Zwei neue Verantwortliche (v.l.): Jana Beier (Stadtbilbliothek) und Ivonne Mumm (Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung
Foto: Stadt Königstein