Smileys für mehr Sicherheit – Dialog-Display von der Verkehrswacht

Thomas Conrad, Vorsitzender der Verkehrswacht Obertaunus e. V. und gleichzeitig Geschäftsleiter der Landesverkehrswacht Hessen, überreichte Bürgermeister Leonhard Helm jetzt ein sogenanntes „Dialog-Display“ für mehr Sicherheit im Königsteiner Straßenverkehr.

Diese Dialog-Displays zeigen den Autofahrerinnen und Autofahrern, ob sie zu schnell oder in einem angemessenen Tempo unterwegs sind. Je nach Fahrweise wird zum Beispiel ein lachender oder trauriger Smiley angezeigt. Es gibt allerdings viele verschiedene Anzeigen, die individuell gewählt werden können.

Conrad: „Diese Anzeigen bewirken nachweislich eine Verhaltensänderung bei den Autofahrerinnen und -fahrern. Es ist manchmal sogar effektiver als das Blitzgerät. Das Dialog-Display wirkt präventiv und appelliert an die Vernunft der Autofahrerinnen und -fahrer.“

Schon jetzt setzt die Stadt Königstein an verschiedenen Stellen der Stadt Dialog-Displays ein. Bürgermeister Helm: „Zum Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer sind die ein wichtiger Baustein. Sie wecken die Aufmerksamkeit und tragen zur besseren Wahrnehmung bei. Wir möchten die Fahrerinnen und Fahrer mit einem freundlichen Danke oder Smiley belohnen, wenn sie sich angemessen verhalten.“

Die Aktion „Daumen hoch, vom Gaspedal runter“ ist eine Verkehrssicherheitsaktion des hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, dem ADAC Hessen Thüringen und der Landesverkehrswacht. Jetzt bekam Königstein aus dieser Initiative ein weiteres, dem aktuellen Stand der Technik entsprechendes Gerät. An schützenswerten Einrichtungen wie Kindergärten, Grundschulen und Altenheimen kann der neue Tempomesser wechselnd angebracht werden. Zusätzlich zur Geschwindigkeitsmessung können mit dem neuen Gerät auch Verkehrsdaten erhoben werden, die Rückschlüsse auf das Verkehrsaufkommen und Fahrverhalten geben.



X