Wandern, Besichtigen und Waldbaden: Mit gleich vier Angeboten für aktive, interessierte Menschen unter freiem Himmel wartet die Stadt Königstein in der kommenden Woche auf.
Eine kleine Stadtführung
Am Mittwoch, 29. Mai, lädt das Stadtarchiv Königstein zusammen mit der Kur- und Stadtinformation zu einer einstündigen Tour durch Königstein ein. Kurzweilig und informativ wird Wissenswertes und Unterhaltsames aus rund 800 Jahren Königsteiner Stadtgeschichte vorgestellt. Unterwegs werden historisch bedeutsame Gebäude, der Kurpark und die Altstadt erkundet.
Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten: Telefon 06174 202 251 oder info[at]koenigstein[dot]de. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr an der KuSI, Hauptstraße 13 a
Eine kleine Heilklima-Wanderung
Bereits am Freitag, 24. Mai, lädt die KuSI wieder zu der kurzweiligen und belebenden Wanderung in das reizvolle Klima Königsteins ein. „Eine kleine Heilklima-Wanderung“ dauert rund 90 Minuten, nutzt naturnahe, teilweise auch anspruchsvollere Pfade. Übungen zur Mobilisierung, Kräftigung, Dehnung und Atmung sowie Pulsmessungen runden das Erlebnis ab.
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldedaten s.o. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr an der Kur- und Stadtinformation.
Heimische Pflanzen für Lust & Liebe
Am kommenden Sonntag, 26. Mai, lädt die Phytotherapeutin Christiane Onneken zu einer geführten Exkursion in die Welt der Wildkräuter herzlich ein. Die vorteilhafte Lage Königsteins mit Waldrandlagen, Wiesen, Feldern und Feuchtgebieten bietet Lebensraum für viele Arten, die, wie der Name schon sagt, wild in der Natur wachsen und sich vielseitig verwenden lassen. Etwa als Küchenkraut zum Verfeinern von Speisen oder als Heilmittel in der Hausapotheke. Die Möglichkeiten zur Anwendung sind vielfältig – so ist auch zugunsten von Lust und Liebe ein Kraut gewachsen. Mehrere sogar. Welche das sind, wie sie wirken und vor allem, wo sie wachsen, lässt sich auf der Exkursion in die Welt der Kräuter erfahren.
Die Teilnahme kostet 5 Euro, mit Kur- oder Gästekarte: 2,50 Euro, um Anmeldung wird gebeten: 06174 202 251 oder info[at]koenigstein[dot]de. Gestartet wird um 15 Uhr, der Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben.
Wellness unter Bäumen
Shinrin Yoku, auch als „Waldbaden“ bekannt, ist eine in Japan entwickelte Waldtherapie. Sie ist seit vier Jahrzehnten erfolgreicher und unverzichtbarer Teil des japanischen Gesundheitsprogramms – bietet sie doch nachweisbare psychische, physische und spirituelle Vorteile für Körper, Geist und Seele. Als Wellnesstrend wird diese Heil- und Entspannungsmethode auch bei uns immer beliebter. Vor allem Entspannen und Entschleunigen mit einem Bad im Mikroklima des Waldes sind die Ziele.
Am kommenden Donnerstag, Fronleichnam, 30. Mai, lädt Naturparkführer Wolfgang Baumann in die heilkräftige Atmosphäre unseres Heilklima-Park Hochtaunus, genauer: in das urwüchsige innerstädtische Naturschutzgebiet „Falkensteiner Hain“ ein, um dort mit Atem- und Sinnesübungen Körper, Geist und Seele ein nachhaltiges angenehmes Wohlbefinden zu erzeugen.
Die Teilnahme am Waldbaden kostet 20 Euro, mit Königsteiner Kur- oder Gästekarte 15 Euro und dauert rund drei Stunden. Hunde können nicht mitgenommen werden. Die Anzahl an Teilnahmeplätzen ist begrenzt, um Anmeldung wird gebeten: Tel. 06174) 202 251 oder info[at]koenigstein[dot]de.
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Kurbad Königstein.