Wanderungen und Führungen

Auch an diesem Wochenende bietet die Kur- und Stadtinformation (KuSi) wieder interessante Führungen für ihre Bürger und (Kur-)Gäste an.

Eine kleine Heilklima-Wanderung

Am Freitag, 11. Juli, lädt die Stadt zur nächsten Wanderung in das reizvolle Klima Königsteins herzlich ein. Heilklima-Wandern ist das Gehen im Gelände unter möglichst variablen Klimareizen: Spürbare Veränderungen der Temperatur auf verschiedenen Höhenlagen, auf abwechselnd sonnigen und schattigen oder windigen und windgeschützten Wegen fordern und fördern die eigene Widerstandfähigkeit. Die Wegführung kann abschnittsweise geländegängig und anspruchsvoller sein. Kleine Pausen mit Übungseinheiten runden das Erlebnis ab.

„Eine kleine Heilklima-Wanderung“ startet um 19 Uhr an der KuSi, Hauptstraße 13 a, führt auf einen der beiden Burgberge und dauert rund 90 Minuten.

Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten: Tel. 06174 202-300 oder anmeldung[at]koenigstein[dot]de

Eine große Heilklima-Wanderung

Am kommenden Sonntag, 13. Juli, 10 Uhr, geht es zu einer belebenden Rundwanderung mit Heilklima-Therapeutin Carmen Brandes. Die anspruchsvollere Wanderung rund um das Reichenbachtal führt vom Kurbad durch den Falkensteiner Hain zum Heilklima-Portal Reichenbachtal, wo die eigentliche Wanderung beginnt. Vorbei an den Falkensteiner Forellenweihern geht es auf naturnahem Pfad in die Höhenlagen unterhalb des kleinen Feldbergs, und über den Fuchstanz geht es zurück zum Ausgangspunkt.

Die Steigungen sind überwiegend moderat.Dank entlastender thermischer Bedingungen wird es mit zunehmender Höhe angenehmer – eine stimulierende Reizerfahrung. Kleinere Übungseinheiten, angeleitet von Carmen Brandes, etwa zur Mobilisierung oder Kräftigung des Bewegungsapparates sowie Pulsmessungen und Atemübungen, runden das Erlebnis ab.

Die Strecke ist rund 9,5 Kilometer lang und an Höhendifferenz werden etwa 360 Meter erreicht. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anzahl an Teilnahmeplätzen ist begrenzt, daher wird um Anmeldung gebeten. Kontakdaten oben. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Königsteiner Kurbad.

Königsteiner Stadt- und Burgführung

Ebenfalls am kommenden Sonntag, 13. Juli , laden das Königsteiner Stadtarchiv und die Kur- und Stadtinformation zu einem kurzweiligen wie informativen Rundgang durch 800 Jahre Stadtgeschichte ein.

Im Mittelpunkt der etwa 90-minütigen Führung steht die Burgruine. Die Burganlage, die zu den größten ihrer Art in Deutschland zählt und deren wechselvolle Geschichte von der mittelalterlichen Ritterburg über das Schloss der Renaissance bis zur Nutzung als Staatsgefängnis reicht, wird gemeinsam erkundet. Jede Epoche hat ihre Spuren hinterlassen, die es zu entdecken gilt.

Auf dem Weg hinauf bleibt genügend Zeit, um das eine und andere weitere Highlight der vielen Königsteiner Sehenswürdigkeiten kennenzulernen, darunter die zurzeit verhüllte Villa Borgnis, eine der ersten mondänen Sommervillen und das sogenannte „Luxemburger Schloss“. Natürlich wird auch die Entwicklung Königsteins vom „mittelalterlichen Flecken“ bis hin zum Gesundheitsstandortort und Heilklimatischen Kurort thematisiert.

Die Teilnahme kostet 5 Euro, mit Königsteiner Kur- oder Gästekarte 2,50 Euro; Kinder mitlaufender Eltern sind bis zum 18. Geburtstag frei.

Da die Anzahl an Plätzen auch hier begrenzt ist, wird auch um Anmeldung gebeten. Kontakt s. o. bei der kleinen Heilklima-Wanderung.

Stadt mit BurgFoto: Trykowski



X