Hochtaunuskreis.– Die Verwaltung des Hochtaunuskreises freut sich über 14 neue Auszubildende, die ihre Arbeit jetzt im August begonnen haben. Insgesamt bildet die Kreisverwaltung derzeit 39 Nachwuchskräfte in sechs verschiedenen Ausbildungsberufen aus. Am 1. August begrüßten Landrat Ulrich Krebs, Personalleiter Rainer Keller, der stellvertretender Personalleiter Stefan Sauer, Ausbildungsleiter Tobias Hohl, Personalratsvorsitzende Stefanie Feucht, Gleichstellungsbeauftrage Anja Auth und Maria Schwegler von der Jugend- und Auszubildendenvertretung die 14 neuen Kolleginnen und Kollegen.
Zu Beginn gaben Ausbildungsleiter Tobias Hohl und Maria Schwegler von der Azubi-Vertretung einige Informationen zum Hochtaunuskreis und zu den vielfältigen Aufgaben der Kreisverwaltung. Im Anschluss an ihre offizielle Begrüßung wurden die jungen Nachwuchskräfte von anderen Auszubildenden in ihre jeweiligen Fachbereiche gebracht, in denen die Ausbildung für sie beginnt.
Die 14 neuen Azubis absolvieren ihren Start beim Hochtaunuskreis in den folgenden fünf Ausbildungsgängen (vier duale Ausbildungsberufe und ein duales Studium), Verwaltungsfachangestellte, Kaufmann für Büromanagement, Fachinformatiker, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Duales Studium Bachelor of Arts - BASS Soziale Sicherung, Inklusion und Verwaltung.
Die Neuzugänge haben unterschiedliche Schul- und Hochschulabschlüsse, die von der mittleren Reife über die Fach- und Hochschulreife bis hin zum absolvierten Studium der Kunstgeschichte oder einer abgeschlossenen Ausbildung zum Fahrdienstleiter der Deutschen Bahn reichen. Die Diversität der Qualifikationen spiegelt sich auch im Alter sowie den Wohnorten der Auszubildenden wider. Diese sind zwischen 18 und 27 Jahren alt und verteilen sich gleichermaßen auf den Vordertaunus sowie das Usinger Land. Das Geschlechterverhältnis der Neuen ist ausgewogen, sieben junge Frauen und sieben Männer sind am Start.
Um der demografischen Entwicklung gerecht zu werden, wird die Kreisverwaltung des Hochtaunuskreises auch zukünftig eine größere Anzahl von Auszubildenden in den verschiedenen Ausbildungsberufen der öffentlichen Verwaltung ausbilden. Im Rahmen der Personalentwicklung und der Personalbedarfsplanung besteht so für die Verantwortlichen der Fachbereiche der Kreisverwaltung die Möglichkeit, eigenes, gut ausgebildetes Personal für die vielfältigen Aufgaben der Zukunft aus den eigenen Reihen zu gewinnen. Durch die hohe Qualität der Ausbildung von Nachwuchskräften wird der Verwaltungsservice für die Bürgerinnen und Bürger des Hochtaunuskreises auch zukünftig garantiert.
Interessierte Schulabgänger können sich voraussichtlich ab Anfang September für Ausbildungen im Jahr 2019 bewerben. Weitere Informationen findet sich demnächst auf der Homepage des Hochtaunuskreises www.hochtaunuskreis.de oder unter der Telefonnummer: 06172/999-1120 – Tobias Hohl – sowie unter folgender E-Mail Adresse tobias.hohl[at]hochtaunuskreis[dot]de.