Baukultur ist auch Kultur – Führung durch den Behrens-Bau

Blick auf den Peter Behrens-Bau im Industriepark Höchst. Foto: Infraserv Höchst

Kronberg (kb) – Der Ortsverein der SPD Kronberg lädt alle interessierten Bürger zu einer kostenlosen Führung in netter Gesellschaft durch den Peter Behrens Bau im Industriepark in Höchst ein. In den 1920er-Jahren gebaut, erinnern seine äußeren Formen an den Burgenbau: Turm und Brücke, einst Symbol der Hoechst AG, bildeten das Tor zur Fabrik und zugleich zum Stadtteil. Im Inneren faszinieren das Zusammenspiel von Farbe und Form in der Kuppelhalle, die Ornamente aus Bauhaus und Backstein sowie die Lampen, Türgriffe und Glasfenster von Peter Behrens Gestaltungskunst. Der Bau gilt als Markstein der Industriearchitektur. Er ist ein Juwel, im Sinne eines Gesamtkunstwerks, das bis heute in seiner Einzigartigkeit erhalten geblieben ist.

Die Führung findet Freitag, 24. Juli statt und beginnt pünktlich um 17 Uhr im Industriepark Höchst, Tor Ost. Die Namen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen der heute dort ansässigen Infraserv Höchst aus Sicherheitsgründen vorher bekannt gegeben werden. Deshalb wird um Anmeldung bis zum 17. Juli per E-Mail an andrea.poerschke[at]t-online[dot]de gebeten, die auch telefonisch unter 321474 zu erreichen ist. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Im Anschluss an die einstündige Führung besteht die Möglichkeit, den Abend bei „Wein und Weck“ in einem gemütlichen Lokal in der Höchster Altstadt zu genießen. Und was verbindet den Architekten Peter Behrens mit Kronberg?

Was nur wenigen bekannt ist: Sein letzter großer Auftrag führte Peter Behrens nach Kronberg. Die sehr begüterte Clara Gans ließ sich – wie vier Jahrzehnte zuvor die verwitwete Kaiserin Friedrich – in Kronberg ihren Altersruhesitz errichten. Mitten in der Weltwirtschaftskrise erhielten die Kronberger Handwerker auf diesem Weg bedeutende Aufträge und Peter Behrens hatte im kleinen Maßstab 1931 Gelegenheit, auch in Kronberg mit dem Bau der Villa Gans seine architektonische Größe zu zeigen.

Der Architekt Peter Behrens war im Übrigen auch einer der bedeutenden Industriegestalter seiner Generation und Mitglied im 1907 gegründeten Deutschen Werkbund. 1914 war er führend an der Gestaltung der international hoch geschätzten Werkbund-Ausstellung in Köln beteiligt, die als Durchbruch der „klassischen Moderne” im Deutschen Reich gilt. Mit der Firma Braun ist in Kronberg die markanteste Industrieproduktion im Geiste dieser „klassischen Moderne” zu Hause und in der BraunSammlung mit ihren fast 1.000 Exponaten vorbildlich dokumentiert.

„Kultur macht unser aller Leben reicher – in diesem Sinne freuen wir uns als SPD Kronberg, interessierten Bürgerinnen und Bürgern den Kulturschatz ,Behrensbau‘ näher bringen zu können“, so Thomas Kämpfer und Andrea Poerschke für den Vorstand der SPD Kronberg.



X