Kronberg (kb) – Die Galerie Kerstner, Friedrich-Ebert-Straße 7, lädt Freitag, 25. September von 18 bis 21 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „EPHEMERE“ mit Fotografien von Ulrike Crespo ein. Die Künstlerin wird zur Vernissage anwesend sein.
Schönheit und Vergänglichkeit, Liebe und Tod. Kein Lebewesen findet in der Symbolik häufiger Verwendung als die Blume – die Faszination für Blumen und deren Bedeutungsvielfalt gibt es in allen Weltkulturen. In der Malerei des 15. Jahrhundert fand die christliche Pflanzensymbolik einen Höhepunkt, etwa mit vielfältigen Marienattributen in Gestalt von Blumen. Blumenstillleben seit dem 16. Jahrhundert, verwiesen auf Vergänglichkeit und Eitelkeit alles Irdischen. Auch zeitgenössische Fotografen wenden sich immer wieder diesem Bildmotiv zu. Herausragende Beispiele sind Robert Mapplethorpes erotisch aufgeladene Kobralilien und Callas, Nobuyoshi Arakis sinnlich-morbide Blüten-Arrangements oder die lichtdurchfluteten Polaroids von Tulpen und Paeonien im Spätwerk Cy Twomblys.
Die zarten, fast immateriell wirkenden Blumenbilder der Fotografin Ulrike Crespo dagegen sind nicht arrangiert, sondern leben von einem fein austarierten Zusammenspiel von Naturhaftigkeit und beinahe malerisch zu nennender Fotografie. Wie schon in ihren Landschafts- und Blumenbildern im Licht der Dämmerung (veröffentlicht 2011 im Bildband „Twilight“) wählt Crespo auch hier den flüchtigen Augenblick des Blühens, dem das Vergehen schon innewohnt.
Ulrike Crespo lebt und arbeitet in Frankfurt, Wien und Irland. Sie hat mehrere Fotobücher veröffentlicht. Ihre Fotografien wurden in Einzelausstellungen gezeigt. Sie nahm außerdem an verschiedenen Gruppenausstellungen teil.
In der Burgstadt sind die Fotografien von Samstag, 26. September bis Donnerstag, 29. Oktober zu sehen. Während des Kronberg Academy Festivals von Samstag, 26. September bis Samstag, 3. Oktober 2015 ist die Galerie Montag, 28. September, Dienstag, 29. September, Donnerstag, 1. Oktober und Freitag, 2. Oktober jeweils von 16 bis 19 Uhr geöffnet sowie Samstag, 3. Oktober von 10 bis 12 Uhr. Ab Freitag, 9. Oktober können die Fotos freitags von 16 bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr betrachtet werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, auch einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten unter der Telefonnummer 0171-4709465 zu vereinbaren.