Führung durch den Quellenpark anlässlich der Industriekultur-Tage

Kronberg (kb) – Die Tage der Industriekultur Rhein-Main finden dieses Jahr vom 18. bis 27. Juli statt und überraschen zum Thema „Gesundheit“ mit neuen Höhepunkten. Auch Orte und Anlaufpunkte des Hochtaunuskreises sind r vertreten. In Kronberg wird Trink- und Abwasser zum Thema gemacht. Mit Hanspeter Borsch wird dazu Samstag, 19. Juli von 14 bis 16 Uhr, eine Führung durch den Quellenpark Kronthal mit seinen ehemaligen Kuranlagen angeboten. Treffpunkt ist der Parkplatz der Kelterei Herberth, Im Kronthal 12-16. Unter dem Aspekt Gesundheit kann zudem täglich die Braun-Sammlung besucht werden, die als derzeitigen Schwerpunkt das Thema „OralCare“ vorstellt.

In Bad Homburg können Interessierte am 19. Juli von 15 bis 16.30 Uhr und am 25. Juli von 18 bis 19.30 Uhr Führungen zu 150 Jahren Eisenbahn- und Bahnhofsgeschichte erleben (Anmeldung erforderlich: 06172-1783731). Auch der historische Lokschuppen ist zu besichtigen (25. Juli: 15 bis 16 und 16.30 bis 17.30 Uhr).

Das Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach zeigt sich täglich mit der Ausstellung „150 Jahre Hightech im Taunus“, 9 bis 18 Uhr, von seiner „modernsten“ Seite. Das Publikum, das geschichtlich interessiert lieber in die Vergangenheit blickt, kann bei einem Waldspaziergang am 19. Juli, 10.30 bis 12.30 Uhr, die Waldglashütten aus dem 15. Jahrhundert erforschen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Ortsausgang Glashütten in Richtung Limburg.

In Friedrichsdorf sind umweltbewusste Besucher an der richtigen Adresse; hier wird unter anderem die Thematik der Abwassertechnik behandelt.

Eine Haustechnik-Führung im Kurbad Königstein, Samstag, 19. Juli, 10 bis 12 Uhr, rundet das Programm zum Thema Gesundheit ab. Treffpunkt ist das Kurbad Königstein.

Für Menschen, die sich für Technik interessieren, gibt es Führungen durch das Werksmuseum Rolls Royce in Oberursel (22. Juli: 10 bis 12 Uhr; 24. Juli: 10 bis 12 Uhr; Anmeldung erforderlich: sabine.gerstner[at]rolls-royce[dot]com). Außerhalb des Hochtaunuskreises stehen außerdem weitere spannende Veranstaltungen auf dem Programm, wie Schiffs-, Bahn- und Radtouren. Erstmals gibt es in diesem Jahr Angebote für Schulklassen. Weitere Informationen zum Programm der „Tage der Industriekultur Rhein-Main“ sind unter www.krfrm.de zu finden.



X