Junge Sinfoniker Frankfurt laden in die AKS zum Winterkonzert ein

Dimiter Ivanov, 1. Konzertmeister im Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Foto: privat

Kronberg (kb) – Die Jungen Sinfoniker Frankfurt laden Samstag, 13. Februar in Frankfurt und Sonntag, 14. Februar 2016 in Kronberg in der Altkönigschule (AKS), Le-Lavandou-Straße 4 zu ihren Winterkonzerten mit Werken von Brahms und Bruckner ein. Solist in Johannes Brahms‘ Violinkonzert D-Dur op. 77 ist Dimiter Ivanov. In Kronberg setzen die Jungen Sinfoniker Frankfurt ihre im Februar 2013 begonnene Kooperation mit der Schule zur Förderung internationaler Projekte der Schule fort. Die Konzertleitung hat Bernhard Lingner. Es sind zu hören: Johannes Brahms (1833-1897): Violinkonzert D-Dur op. 77 und Anton Bruckner (1824-1896): 1. Sinfonie c-Moll (Linzer Fassung).

Dimiter Ivanov ist seit 2008 1. Konzertmeister im Frankfurter Opern- und Museumsorchester. Davor war er von 2005 bis 2008 als 1. Konzertmeister im Orchestra del Teatro Lirico di Cagliari auf Sardinien tätig. In Sofia geboren, wuchs er in Würzburg auf und erhielt seinen ersten Geigenunterricht im Alter von acht Jahren bei Georgi Tilev. Später studierte er bei Prof. Grigori Zhislin (Hochschule für Musik Würzburg), Prof. Miriam Fried (Indiana University Bloomington, USA) und Prof. Ulf Wallin (Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin). Er war Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und der Deutschen Stiftung Musikleben und ging aus zahlreichen internationalen Violinwettbewerben als Preisträger hervor, beispielsweise bei den Wettbewerben „Andrea Postacchini“ (Italien), „Henryk Szeryng“ (Mexiko), „Johannes Brahms“ (Österreich), „Rodolfo Lipizer“ (Italien) und „Gerhard Taschner“ (Berlin). Solistisch trat Dimiter Ivanov unter anderen mit dem Konzerthausorchester Berlin, dem Frankfurter Opern- und Museumsorchester, dem Radio-Sinfonieorchester Krakau, den Nürnberger Sinfonikern, dem Philharmonischen Orchester Würzburg, dem Orchestra del Teatro Lirico di Cagliari und dem Klassik-FM Radio-Orchester Sofia und der Philharmonie Südwestfalen auf. Von 2010-2014 assistierte er an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin als Dozent seinem ehemaligen Professor Ulf Wallin. Dimiter Ivanov wird in Bulgarien von der Konzertagentur Cantus Firmus vertreten. 2015 hat er das Limes-Trio mitbegründet und wurde stolzer Vater einer Tochter.

Die Jungen Sinfoniker Frankfurt wurden vor rund zwanzig Jahren von Mitgliedern des Frankfurter Universitätsorchesters gegründet. Heute besteht das Orchester überwiegend aus Studierenden und jungen Berufstätigen. Aber auch motivierte Schülerinnen und Schüler sind willkommen. Pro Jahr erarbeitet das Ensemble zwei abendfüllende Konzertprogramme. Darüber hinaus gestaltet es jährlich das traditionelle „Kammerkonzert bei Kerzenschein“ der Evangelisch-Lutherischen Wartburggemeinde Frankfurt am Main. 2015 nahm das Orchester erstmals am „Festival International de Musique Universitaire“ (FIMU) in Belfort teil. Der Eintritt ist frei, Schule und Ensemble freuen sich über Spenden.



X