Kronberg (kb) – Der Kappenklub reiste mit 50 großen und kleinen Mitgliedern in die r Stadt Andernach und erkundete damit auch den weltweit größten Kaltwasser-Geysir:
Am Sonntagmorgen ging es gut gelaunt ab Kronberg los. Nach einer kurzweiligen Fahrt erkundetete die fröhliche Gruppe erst einmal das Erlebniszentrum der Stadt Andernach. Ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm sowie eine faszinierende Reise, die uns „4.000 Meter“ unter die Erde geführt hat, machte die Vereinsmitglieder mit dem Naturphänomen bekannt. Die Begeisterung bei den Kindern war groß, denn eine spannende Mitmach-Ausstellung erwartete sie. Leicht verständlich wurden hier die physikalischen und geologischen Zusammenhänge erklärt. Fortgesetzt wurde die Entdeckungsreise der Kappen mit dem Schiff. Der Geysir Andernach befindet sich im romantischen Mittelrheintal auf der Halbinsel Namedyer Werth. Dies war Abenteuer pur, da Kinder und auch ein paar Erwachsene bis kurz vor dem Ausbruch des Geysirs ganz nah ran durften – dann hieß es, Beine in die Hand nehmen, ansonsten wäre man nass geworden. Ein Zischen und Gurgeln geht dem Ausbruch voran. Und dann: Die majestätische weiße Wasserfontäne baute sich langsam auf, die bis weit über die Baumwipfel in den Himmel reichte. Natürlich durfte man das Wasser auch schmecken und riechen.
Es folgten am Nachmittag zwei Stadtführungen, eine speziell für Kinder, eine für die Eltern.
Danach hieß es schon wieder Abschied nehmen von der Stadt Andernach. Weiter ging es in ein Abendrestaurant, wo alle noch gemütlich beisammen saßen und den Tag ausklingen ließen. Erst gegen 21.30 Uhr kam die muntere Truppe mit müden Kindern in Kronberg an. Organisiert wurde dieser Tagesausflug von Romy Mausolf, die schon etliche Ideen für das nächste Jahr hat. Denn wie sagt man so schön, nach dem Ausflug ist vor dem Ausflug.