Kronberg (kb) – Neue Fahnen weisen seit heute in Kronbergs Straßen auf kommende Ereignisse im Stadtleben hin: Eine Collage aus verschiedenen Gemälden von Malern der Künstlerkolonie Kronberg, mit einer Reproduktion eines „Malerblick“ über Kronberg in die Mainebene als zentralem Blickfang. Sie lenken die Aufmerksamkeit auf die im Oktober in Kronberg stattfindende Generalversammlung der „Vereinigung der europäischen Künstlerkolonien – euroArt“. „Wir sind sehr stolz darauf, dass Vertreter aus vielen europäischen Künstlerkolonien hier zu Gast sein werden, darunter der Präsident von euroArt, Stefan Schwenke aus Worpswede und der Generalsekretär, Pierre Bedouelle aus Barbizon“, erklärt Bürgermeister Klaus Temmen. Das sei allerdings nicht die einzige Motivation für diese Fah-nen gewesen, stolz könne die Stadt vor allem auf ihr Kulturerbe Künstlerkolonie sein. Darauf und auf das Museum Kronberger Malerkolonie in besonderer Weise aufmerksam zu machen, sei der eigentliche Beweggrund für diese Aktion gewesen. Seit 15 Jahren tragen die Stadt und die Museumsgesellschaft Kronberg gemeinsam in der „Stiftung Kronberger Malerkolonie“ das Museum, das derzeit mit einer Jubiläumsausstellung die Geschichte der Kronberger Künstlerkolonie – von Pose bis Wucherer darstellt. Das Museum stellte auch die für die Fahnenproduktion notwendigen Reproduktionen zur Verfügung. Die Fahnen werden in zeitlichen Abständen zu sehen sein und Marion Bohn-Eltzholtz, Leiterin des Fachbereichs Soziales, Kultur & Bildung, in deren Fachbereich die Organisiation rund um die Tagung liegt, freut sich über den Gesamteindruck, den die farbenfrohen Fahnen im Stadtbild machen. Sie hofft, dass sie zusätzlich motivieren, das Museum zu besuchen.
Sie befinden sich hier: Region › Kronberg › Nachrichten › Kronberg › Kronberger Fahnen weisen auf kommende Ereignisse hin