Neu im Opel-Zoo – der Kinder-Zooführer
Foto: Opel-Zoo
Kronberg (kb) – Ostertradition im Opel-Zoo: Bereits seit Jahrzehnten suchen die Kinder jedes Jahr Ostersüßigkeiten, die von fleißigen Helfern im mit vielen hundert bunten Ostereiern geschmückten Osterwald versteckt werden. Die Unter-Vierjährigen haben da einen eigenen Bereich, in dem sie in Ruhe nach den Osternestern schauen können, ungestört von den größeren Kindern, die bei der Ostereiersuche stets schneller und geschickter sind. Für alle Kinder aber gilt: Am Ostersonntag und –montag heißt es früh aufstehen, denn das Ostereiersuchen findet an beiden Tagen zwischen 10 und 12 Uhr statt und es gilt, die Umstellung der Uhren auf die Sommerzeit zu berücksichtigen.
Am Ostermontag beginnen dann auch bereits die Jubiläums-Aktionen zum 60-jährigen Geburtstag des Kronberger Freigeheges, die vom 28. März bis 30. Oktober jeden Tag um 14 Uhr in einem der fünf Arbeitsreviere angeboten werden. In der Woche nach Ostern werden Tiere aus dem Streichelzoo-Revier und in der zweiten Osterferienwoche dann aus dem Elefanten-Revier dran sein. Da stellen die Tierpfleger im so genannten „Keeper Talk“ (Gespräch mit dem Tierpfleger) ihre Schützlinge vor, da gibt es Sonderführungen zu einzelnen Tierarten durch die Zoopädagogen oder es werden sogar Trainingseinheiten, beispielsweise bei den Elefanten oder Dromedaren vorgeführt. Die Details, was, wann, wo in der aktuellen und der kommenden Woche stattfindet, gibt es dann jeweils in der örtlichen Presse, auf der Homepage www.opelzoo.de und auf den Monitoren in der Kassenhalle des Opel-Zoos. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Kronberger Freigeheges gibt es erstmals auch einen Zooführer für Kinder im Grundschulalter, der ab Gründonnerstag an den Kassen zum Preis von 2,50 Euro erhältlich ist. Er begleitet die Kinder mit spannenden Informationen, vielen Bildern, zahlreichen Rätseln und anderen Aufgaben auf ihrem Rundgang durch den Opel-Zoo. Pfiffige, liebevoll gezeichnete Erdmännchen führen die kleinen Leser durch die Seiten, auf deren Hintergrund der Lebensraum der jeweils vorgestellten Tierarten grafisch angedeutet ist. Die vielfältigen Aufgaben fördern die Neugier der Kinder und regen sie spielerisch dazu an, genauer hinzusehen und die Tiere eine Weile zu beobachten. Viele Aufgaben können sie auch später zu Hause noch bearbeiten und Informationen immer wieder nachlesen. Auf diese Weise wird das im Zoo Erlebte nachhaltig vertieft und das Bewusstsein der Kinder für Themen wie Arten- und Naturschutz geweckt. Der Kinder-Zooführer ist also nicht nur eine Bereicherung für den Zoobesuch, an dem die kleinen und großen Kinder sicher viel Spaß haben werden. Die aufwändige Gestaltung und Umsetzung des Kinder-Zooführers wurde durch die Stiftung Flughafen Frankfurt/Main freundlich unterstützt.