Kronberg (kb) – Männliche Rothirsche mit über 200 Kilogramm Gewicht und ihrem gewaltigen Geweih sind imposante Erscheinungen und gehören zu den größten heimischen Säugetieren. Während die Weibchen sich mit ihren dies- und letztjährigen Jungtieren zu lockeren Herden zusammenschließen, bilden die männlichen Tiere Junggesellenrudel, die sich wieder auflösen, nachdem das neue Geweih fertig gewachsen ist. Die erwachsenen Hirsche wandern zu ihren Brunftplätzen und im Herbst kann das eindrucksvolle Schau- und Hörspiel der Rothirschbrunft beginnen. Das berühmte „Röhren des Hirsches“, mit dem er seine Besitzansprüche an das Territorium und vor allem die Weibchen markiert, ist dann weithin zu vernehmen.
Nicht nur im Wald, sondern auch im Kronberger Freigehege ist die herbstliche Hirschbrunft ein interessantes und packendes Schauspiel – das Röhren schallt weithin über das Rentbachtal und die Tiere sind von den Besucherantritten her sehr gut zu beobachten.
Aber nicht nur die brünftigen Rothirsche, auch die immer noch zahlreichen Jungtiere locken zu einem Herbstspaziergang durch den Opel-Zoo: So der Nachwuchs bei den Giraffen, den Elenantilopen, Trampeltieren, Berberaffen, Roten Riesenkängurus oder auch den Mesopotamischen Damhirschen.
Die Kassen im Opel-Zoo in Kronberg haben täglich, auch am 3. Oktober, von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Opel-Zoo ist gut mit dem ÖPNV erreichbar: Haltestelle Opel-Zoo der Buslinien 260 und 261.