Rumänienhilfe übernimmt Kinderpatenschaften

V.l.n.r.: Der Vorsitzende der Rumänienhilfe, Frank Michaelis mit Dr. Heinz Walden, der als Geschäftsführer nachgerückt ist. Foto: privat

Kronberg (kb) – Bei der in der vergangenen Woche stattgefundenen Jahreshauptversammlung der Rumänienhilfe Hochtaunus konnte der Vorsitzende Frank Michaelis erneut eine positive Bilanz ziehen. Wiederum haben zwei Reisen (Frühjahr und Herbst) nach Temesvar und Umgebung stattgefunden, um dortige Straßen- und Waisenkinder neu einzukleiden und mit den notwendigen Lebensmitteln zu versorgen. In Teremia Mica konnten 15 Familien mit Brennholz versorgt werden. Der dortige Pfarrer, Valer-Iosif Coco, versichert in einem Dankesschreiben seine tiefempfundene Dankbarkeit und gibt an, dass das Brennholz insgesamt 93 Personen, die er namentlich benennt, zugute kam. Gleichfalls übernahm die Rumänienhilfe Hochtaunus wieder Kindergartenpatenschaften für Kinder aus bedürftigen Familien. Es waren fünf Kinder, die durch die finanzielle Unterstützung für ein Jahr einen Ganztages- oder Wochenkindergarten besuchen konnten. „Da diese Kinder die Förderung besonders dringend benötigen, wird dieses Projekt weitergeführt!“, informiert der Vorstand der Rumänienhilfe. Bei den Vorstandswahlen wurde Frank Michaelis als erster Vorsitzender im Amt bestätigt, als Geschäftsführer rückt Dr. Heinz Walden (für den unlängst verstorbenen Herbert Fuchs) nach, Schatzmeisterin bleibt Brigitte Möller, als Beisitzer fungieren Katharina Müller, Gerhard Müller und Helga Michaelis. Auskunft über die Arbeit der Rumänienhilfe gibt Brigitte Möller unter der Telefonnummer 06173-7459, Spenden sind herzlich willkommen auf das Konto der Rumänienhilfe Hochtaunus e.V., IBAN DE13 5125 0000 0007 0157 20 bei der Taunus-Sparkasse. Spendenquittungen können ausgestellt werden.



X