Die Sommerpause ist vorbei Ligastart der Fußballvereine

Kronberg (pu/kb) – Zweifellos hat das erfolgreiche Abschneiden der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Brasilien über die Sommerpause des deutschen Ligabetriebs hinweggeholfen, dennoch fiebern Fußballfans dem Saisonstart der jeweils favorisierten Mannschaft voller Ungeduld entgegen.

An diesem Wochenende starten die drei Kronberger Fußballvereine, Kreisoberligist EFC Kronberg sowie die beiden Hochtaunus-Kreisligisten SG Oberhöchstadt (Kreisliga A) und FC Altkönig (Kreisliga B) nach schweißtreibender und intensiver Vorbereitung wieder durch. Zuletzt standen die jeweiligen Kreispokalspiele an. Während der EFC Kronberg den KOL-Konkurrenten Teutonia Köppern nach Verlängerung und Elfmeterschießen mit 7:6 besiegte und der FC Altkönig beim FSV Friedrichsdorf mit 1:4 unterlag, wurde die Partie FSG Niederlauken/Laubach gegen SG Oberhöchstadt in der 60. Minute beim Stand von 1:3 durch den Schiedsrichter wegen eines heftigem Unwetters abgebrochen. Ein Nachholtermin war zu Redaktionsschluss noch nicht bekannt.

Zum Start in die Liga gastieren Sonntag, 17. August, beide EFC-Mannschaften beim Nachbarn FC Young Boys Oberursel. Die stets brisanten Derbys beginnen um 13.15 Uhr (2. Mannschaft) beziehungsweise um 15 Uhr (1. Mannschaft) auf dem Sportplatz „Stierstädter Heide“ in Oberursel.

Nach dem nur knapp verpassten Klassenerhalt in der Gruppenliga muss der EFC in der neuen Saison in der Kreisoberliga Hochtaunus auf den letztjährigen Abwehrchef Stefan Leber (beruflich auf den Philippinen), Mittelfeldspieler Sebastian Lilge (nur noch 2. Mannschaft) sowie die beiden Spieler der 2. Mannschaft, Murat Özendik und Pascal Schleiffer (beide nach Mammolshain) verzichten. Als großer Erfolg ist es zu werten, dass es den Verantwortlichen gelungen ist, den Stamm der ersten Mannschaft nahezu komplett in Kronberg zu halten, was auch für den Charakter der Mannschaft spricht. Darüberhinaus konnten einige junge vielversprechende Talente verpflichtet werden.

Für die Defensive kommen Cedrik Geißner von der DJK Bad Homburg, Robin Hochgesand vom FV Stierstadt und Kevin Buch vom FC Eschborn.

In der Offensive bieten sich Cheftrainer Carsten Keller und seinem Co-Trainer Antonio Torsiello durch die Neuzugänge weitere Alternativen an. Von den A-Junioren des FSV Frankfurt konnte Jannik Stöckel nach Kronberg gelotst werden. Des Weiteren kommen Lorik Belali (Eintracht Oberursel), Robin Krug (FV Stierstadt), Anastasios Kalaitsoglu (DJK Bad Homburg) und Kai Hoffmann (aus Baden-Württemberg), um der Kronberger Offensivabteilung neuen Schwung zu geben.

Während die Trainer und Verantwortlichen aus der Kreisoberliga Hochtaunus im EFC Kronberg einen Mitfavoriten auf den Meistertitel sehen, gibt man sich im EFC-Lager bescheidener: Ziel ist ein möglichst guter einstelliger Tabellenplatz. Auf jeden Fall dürfen sich die EFC-Fans in der neuen Saison wieder auf jede Menge spannende Derbys freuen. Nähere Informationen vom EFC findet man unter www.efckronberg.de

SG Oberhöchstadt

Bei A-Ligist SG Oberhöchstadt hoffen die Mannen von Trainer Misin Zejneli nach dem denkbar knapp verpassten Aufstieg auf eine erneute Chance in der kommenden Saison. Zum Ligastart empfängt man am Sonntag um 15 Uhr die SG Oberems/Hattstein. Die jeweilige Reserve spielt um 13.15 Uhr. Als Favorit auf den Meistertitel sieht sich die Erste Mannschaft dennoch nicht, als Saisonziel wurde vielmehr ganz bescheiden ein gesicherter Platz im Mittelfeld mit Kontakt nach oben angegeben. Acht Abgänge muss die Mannschaft verkraften. Lukas Bosansky, Miroslav Pavovic und Andrej Zurek wechselten zum 1. FC Königstein, Toufik Bouzakri, Denis Winter und Kevin Hartmann zum FV Stierstadt und Justin Norton zum FC Reifenberg. Petric Gössele verließ die Oberhöchstädter mit unbekanntem Ziel. Mit Mladen Malinovic (Espanol Kriftel), Simon Brouer (Brandenburg) und Nils Klenk (Jugend 1. FC-TSG Königstein) konnten drei Neuzugänge notiert werden.

FC Altkönig

Als absoluter Aufstiegsfavorit wird B-Ligist FC Altkönig gehandelt. Trainer Antonio Izzo hat nach etlichen Zu- und Abgängen seinen neu formierten Kader ausgiebig in der Vorbereitung getestet. Verlassen haben den Verein Fedja Tabakovic (FC Kosova Frankfurt), Enes Balkan (TSV Vatanspor Bad Homburg), Marco Curcic, Taner Aydemir, Joao Vieira (alle SG BW Schneidhain), Marc Nagel (ACE Gießen), Thomas Kandziorowsky (Ziel unbekannt).

Dafür konnten die „Neuen“ Sebastian Macht (FSV Steinbach), Ayoub Koudri (FV Stierstadt), Daniel Schellenberg (FC Ay-Yildizbahce Usingen), Ashraf Etalbi (Eintracht Oberursel), Murat Sahin (TSV Vatanspor Bad Homburg, während der Rückrunde 2013/14), Michael Stahr (1. FC 04 Young Boys Oberursel, ebenfalls während der Rückrunde 2013/14) begrüßt werden. . Der Titelaspirant startet Sonntag, 17. August um 15 Uhr mit einem Heimspiel gegen SG Mönstadt/Grävenwiesbach.



X