„Streben nach dem perfekten Schnitt“ Thema beim Erzählcafé

Kronberg (kb) – Der Verein „Heckstadt – Freunde Oberhöchstadts“ lädt Samstag, 18. April um 15.30 Uhr im Gemeindesaal von St. Vitus, Am Kirchbrg 2, zum nächsten Erzählcafé ein.

Werner Wilke wird unter dem Thema „Streben nach dem perfekten Schnitt“ über die Entwicklung und die Faszination des Friseurhandwerks berichten. Der Unterschied zwischen dem bodenständigen Friseurgeschäft seiner Mutter in Oberhöchstadt und Vidal Sassoon in London sei riesig. Der Friseurmeister kennt nicht nur beide Lebenswelten, sondern vor allem auch die Unterschiede in der handwerklichen Qualität. Und Qualität im Sinne von Perfektion, dem vollkommenen Haarschnitt, ist es, wonach er immer strebt. Auch heute noch, nachdem er altersbedingt sein Geschäft in Oberhöchstadt an eine Nachfolgerin übergeben hat. Die Leidenschaft für das Handwerk hat ihn schon früh motiviert, in den besten Salons zu arbeiten und ungewöhnliche Wege für die Weiterbildung, auch seiner Mitarbeiter, zu gehen. Auf diesem Weg hat er interessante Menschen kennengelernt und 50 Jahre Frisuren-Geschichte auf internationalen Parkett hautnah miterlebt, dabei aber nie seinen Bezug zu Oberhöchstadt verloren. Zu der eintrittsfreien Veranstaltung sind auch Nichtmitglieder willkommen.

Das Erzählcafé „mittendrin“ wurde von den Heckstädtern eingerichtet, um zeitgeschichtlich interessante Themen in einer für den Zuhörer angenehmen Form zu bearbeiten. Bei Kaffee und Kuchen wird die Möglichkeit der anregenden Kommunikation zwischen Erzählenden und Zuhörer geschaffen. Im Erzählcafé berichten die Erzähler aus eigener Erfahrung über Sachverhalte, die ihnen persönlich am Herzen liegen und auch für das Publikum interessant sind. Insbesondere die Verbindung von Gefühlen und Fakten macht das Erzählcafé für die Zuhörer interessant. Im Anschluss an die Erzählung können sich die Teilnehmer untereinander austauschen.

Die Erzählungen regen die Dabeigewesenen zum Austausch an und vermitteln Jüngeren unbekannte Aspekte. Damit ähnelt das Erzählcafé einem Familiencafé, bei dem man in großer Runde miteinander ins Gespräch kommt und sich an Episoden der Familiengeschichte erinnert, eben „mittendrin“ ist. Damit auch das Drumherum stimmt, wird Heckstadt seine Gäste mit selbst gebackenen Kuchen und Kaffee bewirten.

Heckstadt bietet den Teilnehmern einen Hol- und Bringdienst, der bis zwei Tage vor der Veranstaltung bestellt werden kann. Zur besseren Planung wäre es hilfreich, wenn Teilnehmer ihr Interesse frühzeitig, natürlich unverbindlich, bekunden würden. Die Organisation hat Gabriele Hildmann übernommen, sie ist unter der Telefonnummer 64276 erreichbar.



X