Oberhöchstadt (kb) – Die Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern wird immer mehr auch von modernen Menschen als Zeit des Verzichts zur Regeneration für Körper, Geist und Seele genutzt. Man möchte auf diese Weise störenden und krankmachenden Ballast loswerden und sich auch unter dem Aspekt des christlichen Glaubens auf das Fest der Auferstehung Jesu Christi, dem Osterfest vorbereiten. Zahlreiche ernährungsabhängige Krankheiten, Stress, Umweltbelastungen, Konsum im Überfluss und auch die Entfremdung vom natürlichen Leben, krankmachende Belastungen durch denaturierte Nahrungsmittel, Orientierungslosigkeit und Werteverlust finden einen ausgleichenden Gegenpol in einer begrenzten Zeit durch das Fasten. Bereits zum 23. Mal bietet die Kolpingfamilie Oberhöchstadt, als Programm I das Fasten nach dem bereits bekannten Diätplan zur Gewichtsreduktion mit reichlich Eiweiß, weniger Fett und Kohlenhydrate an. Diese spezielle Diät wird Dr. med. Wolfgang Schaffstein präsentieren, welcher auch beratend die Teilnehmergruppe während der Fastenwoche vom Freitag, 13. März bis Freitag, 20. März begleitet.
Gleichzeitig in dieser Woche finden täglich um 20 Uhr, außer Mittwoch, vom Freitag, 13. März bis Freitag, 20. März Meditationen im Gemeindezentrum St. Vitus, Am Kirchberg 2 in Kronberg-Oberhöchstadt statt. Hierzu sind auch Nichtfastende eingeladen.
Freitag, 27. Februar um 20Uhr findet der Informationsabend Fasten-Programm II, Fasten nach der Heiligen Hildegard von Bingen statt. Die Fastenbegleitung wird wieder von Rita Pelzer, Fastenleiterin (dfa) durchgeführt. Die Heilige Hildegard sieht im Fasten ein Universalmittel, um krankhafte Belastungen zu beseitigen und die in jedem Menschen innewohnenden Heilkräfte des Körpers und der Seele freizusetzen und zu stabilisieren.
Nach den Fastenempfehlungen nach Hildegard von Bingen gibt es verschiedene Varianten wie zum Beispiel: Fasten mit Dinkel, Obst und Gemüse, Dinkelbrot-Fasten oder Dinkel-Reduktionskost, die ausschließlich aus Dinkelprodukten und Fencheltee besteht. Insgesamt gesehen ist die Ernährung nach Hildegard von Bingen eine angenehme und gut durchführbare Ernährungsform die auch leicht in den Alltag übertragen werden kann.
Die Fastenwoche Programm II, Hildegard von Bingen, läuft vom Freitag, 6. März bis Freitag, 13. März und findet ebenfalls im Gemeindezentrum St. Vitus, Am Kirchberg 2, Kronberg-Oberhöchstadt statt. Das erste Treffen der Fastenteilnehmer Programm II beginnt um 19 Uhr am Freitag, 6. März.
Rückfragen und Anmeldung: Robert Becker Telefon 06173-63715.